Datasheet
CD10.482
CD-Serie
DC/DC-Wandler 48V/48V, 5A, 240W
Juli 2018 / Rev. 0.1 DS-CD10.482-DE Alle Werte sind typische Werte und gelten bei 48Vdc Eingangsspannung, 48V, 5A Ausgangslast,
+25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von 5 Minuten, soweit nicht anders angegeben.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
21/27
VORLÄUFIG
21.3. YRM2.DIODE - REDUNDANZMODUL
Das YRM2.DIODE ist ein Dual Redundanzmodul, das für den Aufbau von redundanten
Systemen (1+1 oder N+1) verwendet werden kann.
Das Gerät ist mit zwei Eingängen mit jeweils 10A Nennstrom ausgestattet, die durch den
Einsatz von Diodentechnologie einzeln entkoppelt sind. Der Ausgang unterstützt Lasten bis
zum Nennstrom 20A.
Das Gerät benötigt keine zusätzliche Hilfsspannung und ist selbst bei einem Kurzschluss am
Ausgang energieautark.
Das Gerät enthält eine Überwachungsschaltung und ist die perfekte Wahl für
Stromversorgungen ohne DC-OK-Funktion. Sollte eine der beiden Eingangsspannungen
wegen einer nicht funktionierenden oder getrennten Stromversorgung außerhalb des
zulässigen Bereichs liegen, wird dies durch zwei LEDs und zwei Relaiskontakte signalisiert.
Das Gerät ist sehr schlank und benötigt lediglich eine Baubreite von 32mm auf der DIN-Schiene.
Siehe Kapitel 22.6 zur Verdrahtung.
21.4. UF20.481 - PUFFERMODUL
Das Puffermodul UF20.481 ist ein Zusatzgerät für 48V-DC/DC-Wandler. Es liefert Strom zur
Überbrückung typischer Störungen der Versorgungsspannung oder verlängert die Pufferzeit
nach dem Abschalten der Eingangsleistung.
In der Zeit, in der der DC/DC-Wandler genügend Spannung liefert, speichert das Puffermodul
Energie in integrierten Elektrolytkondensatoren. Bei einer Störung der Versorgungsspannung
wird diese Energie wieder zur Verfügung gestellt.
Für das Puffermodul ist keine Steuerverdrahtung erforderlich. Es kann an jedem beliebigem
Punkt parallel zum Laststromkreis hinzugefügt werden.
Ein Puffermodul kann 20A zusätzlichen Strom liefern. Puffermodule können parallel
hinzugefügt werden, um zusätzlich mehr Strom zur Verfügung zu stellen oder die
Netzausfall-Überbrückungszeit zu erhöhen.










