User manual

=
:.
3=
4=
5=
62:
7=
Anschlußbuchsen für MINIMOT-Gerät (verpolungssicher)
Anschluß für Fremdgeräte mittels Bananenstecker
LED-Betriebsanzeige
Ein- und Ausschalter
Ablagebügel für Gerät
Lochung zum Aufbewahren von Norm-Bits
Regelknopf (nur
bei Typ NG
5/E)
INBETRIEBNAHME
Vorerst keinen Verbraucher
anschließen.
Netzverbindung
herstellen und das Gerät über Schalter (4) einschalten.
Das Aufleuchten der roten LED-Anzeige (3) meldet
Betriebs-
bereitschaft.
Betreibt man Geräte, bei denen nicht klar erkennbar ist,
ob
sie vor Verwendung ein-
oder ausgeschaltet
sind, zuerst
das Netzgerät
Über
Schalter (4) wieder abschalten und
erst dann die Verbindung zum
Gerät
über die Buchsen (1)
oder (2)
herstellen.
Nun Netzgerät über Schalter (4) ein-
schalten.
ACHTUNG:
DABEI MÜSSEN
SIE DAVON AUSGEHEN, DASS
DAS
MOTORISCH BETRIEBENE
ELEKTROWERKZEUG,ANLÄUFT.
VORHER ALSO
DIE ENTSPRECHENDEN SICHERUNGSVORKEHRUNGEN TREFFEN (Z.B.
DAS GERÄT SICHER IN DER HAND
HALTEN).
Der Typ NG
5/E
bietet
die
Möglichkeit
der Drehzahlregelung.
Dazu
dient
Regler (7). Drehen nach links bis zum
Anschlag
=
niedgrigste
Drehzahl.
Drehen nach rechts bis zum Anschlag =
höchste Drehzahl.
Sollte Ihr Gerät im unteren Drehzahlbereich stottern, ent-
weder die Drehzahl etwas höher stellen
oder
das Gerät
be-
lasten:
die Thyristor-Regelung arbeitet um so ruhiger, je
mehr Strom "fließt".
Betreiben Sie mit dem Netzgerät NG
5/E
einen
Verbraucher,
der ebenfalls mit einer Thyristor-Regelung ausgerüstet ist,
empfehlen wir Ihnen,
die Drehzahlregelung am Verbraucher vor-
zunehmen, die
Regelung
des Netzgerätes auf höchste Stufe
einzuste11en.
Während der Arbeit
z.B.
mit einem Elektrowerkzeug sollte
das Ein- und Ausschalten
an dem
Elektrogerät vorgenommen
werden. Nach Beendigung Ihrer Arbeit genügt es, das Netz-
gerät mit Schalter (4) abzuschalten.
Die
Verbindung zum
220-Volt-Stromnetz
kann
bestehen
bleiben,
ACHTUNG: TROTZ VIER
ANSCHLUSSBUCHSEN
IST DER
PARALELL-
BETRIEB VON MEHREREN ELEKTROWERKZEUGEN NICHT ZULÄSSIG.
'UNUNTERBROCHENES ARBEITEN MIT EINEM ELEKTROWERKZEUG
SOLLTE NICHT MEHR ALS 15 MINUTEN BETRAGEN.
HINWEIS: Bei
Überlastung schaltet
das
Gerät automatisch ab.
Nun
ca. 10
Minuten
warten.
Das abgekühlte Gerät schaltet
aus
Sicherheitsgründen nur dann
wieder ein, wenn
der
Netz-
Stecker
gezogen und danach wieder eingesteckt wird.
Vorher
unbedingt alle Elektrowerkzeuge abschalten
(Gefahr bei
un-
kontrolliertem
Anlauf).