User manual
Originalbetriebsanleitung
Inhalt
1. Dekupiersäge DSH
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin!
Die Benutzung dieser Anleitung
-erleichtert es, das Gerät kennen zu lernen.
-vermeidet Störungen durch unsachgemäße Bedienung und
-erhöht die Lebensdauer Ihres Gerätes.
Halten Sie diese Anleitung immer griffbereit.
Bedienen Sie dieses Gerät nur mit genauer Kenntnis und unter
Beachtung der Anleitung.
PROXXON haftet nicht für die sichere Funktion des Gerätes bei:
-Handhabung, die nicht der üblichen Benutzung entspricht,
-anderen Einsatzzwecken, die nicht in der Anleitung genannt sind,
-Missachtung der Sicherheitsvorschriften.
Sie haben keine Gewährleistungsansprüche bei:
-Bedienungsfehlern,
-mangelnder Wartung.
Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit bitte unbedingt die Sicherheitsvor-
schriften.
Nur Original PROXXON -Ersatzteile verwenden.
Weiterentwicklungen im Sinne des technischen Fortschrittes behalten
wir uns vor.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit dem Gerät.
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brand-
gefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten.
Lesen und beachten Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses
Erzeugnis in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Sicherheits-
hinweise gut auf.
Sicheres Arbeiten
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung!
1. Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse!
1. Setzen Sie Werkzeuge nicht dem Regen aus.
2. Benutzen Sie Werkzeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
3. Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
4. Benutzen Sie Werkzeuge nicht in der Nähe von brennbaren Flüs-
sigkeiten oder Gasen.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag!
1. Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen.
Halten Sie andere Personen fern!
1. Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder,nicht das Werk-
zeug oder das Kabel berühren. Halten Sie sie von ihrem Arbeits-
bereich fern.
Bewahren Sie unbenutzte Werkzeuge sicher auf!
1. Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen, verschlossenen Ort
und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht!
1. Sie arbeitenbesser und sicherer im angegebenen Leistungs-
bereich.
Benutzen Sie das richtige Werkzeug!
1. Verwenden Sie keine leistungsschwache Maschinen für schwere
Arbeiten.
-6-
DE
1.
Dekupiersäge DSH mit elektronischer
Drehzahlregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2. Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3. Legende (Fig. 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
4. Beschreibung der Maschine
(siehe auch Fig. 1a und 1b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6. Aufstellungund Inbetriebnahme der Säge . . . . . . . . . . .8
6.1. Auspacken (Fig. 1a und 1b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.2. Säge aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.3. Winkelanzeige justieren, einstellen (Fig. 2) . . . . . . . . . . .8
6.4. Montage der Luftdüse (Fig. 3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.5. Sägeblattschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.6. Staubsauger anschließen (Fig. 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
6.7. Sägeblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . . . . .9
6.7.1. Sägeblatt einspannen(Fig5aund 5b) . . . . . . . . . . . . . . .9
6.7.1.1. Sägeblätter mit Querstift (Fig. 5a) . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
6.7.1.2.
Sägeblätter mit flachen Enden
(Hand- bzw.Laubsägeblätter,siehe Fig. 5b) . . . . . . . . . .9
6.7.2.
Feineinstellen der korrekten Sägespannung (Fig. 6) . . . .9
6.7.3. Sägeblatt entnehmen (Fig. 5a und 5b) . . . . . . . . . . . . . .9
6.7.3.1. Sägeblätter mit Querstift (Fig. 5a) . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
6.7.3.2. Sägeblätter mit flachen Enden (Fig. 5b) . . . . . . . . . . . . . .9
7. Arbeiten mit der Säge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
7.1. Allgemeines zum Arbeiten mit Dekupiersägen . . . . . . .10
7.1.1. Sägeblattauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
7.1.2. Hubzahlauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
7.1.3. Mögliche Fehlerursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
7.1.3.1. Sägeblattausrichtung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
7.2. Sägen (Fig. 7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
7.2.1. Innenschnitte (Fig. 8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
7.2.2. Gehrungsschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
8. Wartung und Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
9. Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
10. EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11