User manual

-8-
Beschreibung der Maschine
Die PROXXON -Drehmaschine PD 250/E ist ein ausbaufähiges
System
mit
•Vollwellenelektronik für hohes Drehmoment im gesamten
Drehzahlbereich,
•a
utomatischem Vorschub,
•Drehfutter und
•m
itlaufender Körnerspitze
für
die Bearbeitung von Stahl, Messing, Aluminium und Kunst-
stoff.
Zum Plandrehen, Längsdrehen, Kegeldrehen und Gewinde-
schneiden.
Mit
entsprechendem Zubehör ist die Maschine auch zum Boh-
ren, für Fräsarbeiten und zum Nuten geeignet.
Schwingungsfr
eies Arbeiten durch verripptes Maschinenbett
aus Grauguss mit geschliffenen Prismenführungen.
Technische Daten
Spitzenweite 250 mm
Spitzenhöhe 70 mm
Höhe über Support 43 mm
Spannbereich
–Innenbacken 2-27mm, max. 75 mm
–Außenbacken 25 -71mm
Planschlittenverstellung 60 mm
Oberschlittenverstellung 45 mm
Spindeldurchlass 10,5 mm
Kegelaufnahme, futterseitig MK2
Stahlhalter für Stähle 8x8 mm
Geräteabmessungen 560x270x170 mm
Gewicht ca. 12kg
Mögliche Gewindesteigungen 0,5/0,625/0,7/0,75
0,8/1,0/1,25 und 1,5 mm
Spindeldrehzahlen
–durch Umlegen des Riemens 300/900/ und 3000/min
–durch Regelung 25% bis 100%
Vorschub 0,05 und 0,1 mm/U
Pinolenhub 30 mm
Pinole für Morsekegel MK 1
Motor
Spannung: 230 Volt, 50/60 Hz,~
Leistungsaufnahme: 140 Watt
Geräuschentwicklung: 70 dB (A)
Nur zum Betrieb in geschlossenen Räumen!
Gerät bitte nicht über den Hausmüll entsorgen!
Bitte stets mit Gehörschutz arbeiten!
Tragen Sie eine Schutzbrille!
Montage und Aufstellen
Zur
Standardausrüstung der PROXXON-Drehmaschine PD
250/E gehören folgende Teile:
•Drehmaschine komplett mit Motor,automatischem Vorschub
und Dreibackenfutter mit Futterschlüssel und Futterschutz
mit Zubehör,
•m
itlaufende Körnerspitze,
•Werkzeugsatz,
•Satz Wechselräder zum Gewindedrehen,
•Stahlhalter
•Wechselriemen.
Die Aufstellfläche muss eben, erschütterungsfrei und stabil
sein. Die Maschine muss an den vorgesehenen Bohrungen auf
einer stabilen Werkbank befestigt werden.
Achtung!
Beim Anheben der Maschine darauf achten, dass die Kunst-
stoffhaube des Räderkastens verschlossen ist. Andernfalls
könnte die Kappe brechen.
Alle blanken Metallteile sind bei Lieferung mit einem Korrosi-
onsschutz konserviert.
Diese Konservierungmuss vor der ersten Benutzung mit Petro-
leum abgewaschen werden.
Anschließend müssen alle blanken Führungen und Spindeln gut
geölt werden. Futterschutz anschrauben.
Handräder bedienen
Achtung!
Falls sich der Support nicht oder nur schwer bewegen lässt,
Schraube 1(Fig. 3) leicht lösen.
Hinweis:
Die Handräder für die Leitspindel, den Planschlitten, den Ober-
schlitten und die Reitstockpinole bewirken bei einer Umdre-
hung 1mmVorschub.
Achtung!
Bei eingeschaltetem automatischem Vorschub ist eine Verstel-
lung des Supports von Hand nicht möglich.
1. Das Handrad 2(Fig. 3) für den Planschlitten drehen, der
Schlitten mit dem Stahlhalter bewegt sich quer zum Bett.
Beispiel: Eine Handradumdrehung
=1mmZustellung
=2mmDurchmesserveränderung
2. Das Handrad 3für den Oberschlitten drehen, der Ober-
schlitten bewegt sich parallel zum Bett.