Operation Manual
6
Sicherheitshinweise
EingefahrlosesArbeitenmitdem
Gerätistnurmöglich,wennSiedie
Bedienungsanleitungvollständig
lesenunddiedarinenthaltenen
Anweisungengenaubefolgen.
EingefahrlosesArbeitenmitdemGerätistnur
möglich,wennSiedieBedienungsanleitung
vollständiglesenunddiedarinenthaltenen
Anweisungengenaubefolgen.
ÜberprüfenSievorjederBenutzungGerät,
KabelundStecker.LassenSieSchädennur
voneinemFachmannbeseitigen.
SteckenSiedenSteckernurbei
ausgeschalteterMaschineindieSteckdose.
DasGerätdarfnichtnassseinundnicht
infeuchterUmgebungbetriebenwerden.
VorsichtmitlangenHaarenundSchmuck.
ArbeitenSienurmitenganliegenderKleidung.
SichernSiedasWerkstückmitHilfevon
Spannvorrichtungen.
FührenSiedasKabelimmernachhintenvon
derMaschineweg.
ArbeitenSiebeimSchraubenimmerim
1.GangundmitkleinerDrehzahl.
Vorsicht,beimEindrehenlangerSchrauben
bestehtVerletzungsgefahrdurchAbrutschen.
SorgenSiebeimArbeitenstetsfüreinen
sicherenStand.
BeachtenSiedasReaktionsmomentder
Bohrmaschine,vorallembeifestgefahrenem
Bohrer.
ZiehenSievorallenArbeitenanderMaschine
denSteckerausderSteckdose.
Gehörschutz beim Schlagbohren tragen.
EinzuhoherGeräuschpegelkannzum
Hörverlustführen.
Verwenden Sie den Zusatzgriff (die
Zusatzgriffe), falls dieser (diese) mit dem
Gerät geliefert wurde (wurden)!DerVerlust
derKontrollekannzuVerletzungenführen.
Wenn Arbeiten durchgeführt werden,
bei welchen die Maschine eine
verborgene Leitung oder die eigene
Zuleitung berühren könnte, ist das
elektromechanische Werkzeug an
isolierten Griffen zu halten.DerKontakt
derMaschinemiteinemstromführenden
Leiterkannverursachen,dassnichtisolierte
Metallkomponentendeselektromechanischen
Werkzeugsstromführendwerden,waszu
einemStromunfalldesBenutzersführenkann.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
DasGerätistbestimmtzumSchlagbohrenin
Ziegel,BetonundGestein,sowiezumBohren
inHolz,Metall,KeramikundKunststoff.Geräte
mitelektronischerRegelungundRechts‑/
LinkslaufsindauchgeeignetzumSchrauben
undGewindeschneiden.
BeinichtbestimmungsgemäßemGebrauch
haftetalleinderBenutzer.
Inbetriebnahme und Bedienung
FalscheHandhabungkanndasGerät
beschädigen.BeachtenSiedeswegenbitte
folgendeHinweise:
‑ NurscharfeBohrerbohrengutundentlasten
dieMaschine.
‑ BelastenSiedieMaschinenichtsoweit,dass
siezumStillstandkommt.
‑ SchaltenSiedieDrehrichtungnurim
Stillstandum.
AchtenSiedarauf,daßdieAngabeaufdem
TypenschildderMaschinemitderSpannungder
Stromquelleübereinstimmt.
Mit230VgekennzeichneteGerätekönnenauch
an220V/240Vangeschlossenwerden.
Netzkabelmodul anschließen (Plug it)
DieMaschineistmiteinemSchnellwechsel‑
Netzkabelmodul(7)ausgestattet.Durchdie
TrennungvonNetzkabelundMaschineläßtsich
beideskomfortablertransportieren.
Netzkabelmodul(7)indieSteckbuchse
(14)anderMaschineeinsteckenunddurch
RechtsdrehungderHülse(15)sichern.
ZumTrennendesAnschlusses,Hülse(15)nach
linksdrehenundNetzkabelmodul(7)abziehen.
VerwendenSiedasNetzkabelmodul
nurfürPROTOOL‑Elektrowerkzeuge.
VersuchenSienichtandereGerätedamit
zubetreiben.
Zusatzgriff
DerbeiliegendeZusatzgriff(12)istam
Spindelhals(3)zubefestigen.Eristaus
sicherheitstechnischenGrün‑denstetszu
verwenden.MitdemTiefenanschlag(13)kann
dieBohrtiefeeingestelltwerden.