Operation Manual
4
Allgemeine Sicherheitsinformationen
Sicherheitshinweise
Nach der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) muss ein Fahrrad mit:
• zwei voneinander unabhängigen, funktionsfähigen Bremsen
• einer deutlich hörbaren Glocke
• einem funktionsfähigen Frontscheinwerfer und einer Schlussleuchte
• Speichenrefl ektoren bzw. refl ektierenden Seitenstreifen auf der Felge
oder Bereifung
• Pedalrefl ektoren
• Frontstrahler (wenn nicht im Scheinwerfer integriert)
• zwei Refl ektoren (davon ein Großfl ächen-Z-Refl ektor)
ausgerüstet sein.
Fahrräder, die nicht den oben genannten Sicherheitsvorschriften (StVZO)
entsprechen, dürfen nicht im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden.
Beachten Sie diesbezüglich auch die Richtlinien der bestimmungsgemäßen
Verwendung im entsprechenden Kapitel dieser Bedienungsanleitung.
Laut StVZO hat sich jeder Teilnehmer des öffentlichen Straßenverkehrs so
zu verhalten, dass kein Anderer gefährdet, geschädigt oder mehr als nach
den Umständen unvermeidbar belästigt bzw. behindert wird!
Das Fahrrad und die einzelnen Bauteile bzw. Komponenten werden über die
Nutzungsdauer des Fahrrades, bei Unfällen oder unsachgemäßer Behand-
lung teils hohen Belastungen ausgesetzt. Jede Art von Rissen, Kratzern
oder Farbveränderungen können Hinweise darauf sein, dass das betroffene
Bauteil plötzlich versagt, was zu Unfällen mit Verletzungsgefahr führen
kann. Dies gilt ebenfalls für verbogene oder beschädigte sicherheitsrele-
vante Bauteile wie z. B. Rahmen, Gabel, Lenker, Lenkervorbau, Sattel, Sattel-
stütze,
Bremsgelenke, Bremshebel oder Tretkurbel. Diese dürfen keinesfalls
gerichtet, sondern müssen umgehend ausgetauscht werden. Bruchgefahr!
• Führen Sie Reparatur, Wartungs- und Einstellarbeiten nur dann selber
durch, wenn Sie über ausreichendes Fachwissen und entsprechendes Werk -
zeug
verfügen. Dies gilt insbesondere für Arbeiten an der Bremsanlage.
• Technische Veränderungen und der Austausch von Bauteilen dürfen nur
gemäß der StVZO und der dem Fahrrad zugehörigen DIN EN (siehe Tech-
nische Daten) vorgenommen werden. Dies gilt insbesondere für elektri sche
Fahrrad_Neutral_2012.indd 4 11.11.11 15:23