Operation Manual

35
Deutsch
Schaltung
Schaltwerk
Schalten Sie die Kette auf das größte Kettenblatt
und das kleinste Ritzel am Schaltwerk.
Drehen Sie nun die Stellschraube „H“ solange, bis
das Leitröllchen exakt unter dem kleinsten Ritzel
steht.
Straffen Sie nun den Schaltzug und xieren ihn mit
der Einstellschraube „
A
“ am Unterrohr des Rah-
mens.
Schalten Sie jetzt die Kette auf das kleinste Ket-
tenblatt und das größte Ritzel.
Achten Sie darauf, dass die Kette auf keinen Fall
die Speichen berührt! Korrigieren Sie dies gege-
benenfalls mittels der Stellschraube „L“.
Sollten bei weiteren Schaltvorgängen Geräusche
auftreten, so drehen Sie die Bowdenzug-Stell-
schraube „
A
“ so weit heraus, bis die Schaltvor-
gänge geräuschlos ablaufen.
Kettenleitrolle
Der Abstand der Kettenleitrolle zum kleinsten Ritzel
sollte 23 Kettenglieder nicht überschreiten. Um
diesen Abstand zu optimieren, drehen Sie an der
Einstellschraube (A) am Schaltwerk.
Sollten während der Fahrt Schleifgeräusche am Kettenumwerfer auftreten,
überprüfen Sie sofort die Einstellung des Kettenumwerfers, um Schäden an
der Kette und an der Schaltung zu verhindern.
H
L
A
(Abb. ähnlich)
Sind Schaltwerk und Umwerfer nicht richtig eingestellt, kann dies zu
Schäden an der Kette und dem Schaltwerk führen. Das Schaltwerk
kann bei falscher Einstellung in die Speichen geraten. Sturzgefahr!
Einstellungen an der Schaltung sind Wartungsarbeiten!
Keine Gewährleistung!
A
Fahrrad_Neutral_2012.indd 35 11.11.11 15:24