Operation Manual
34
Schaltung
Ausbau des Hinterrades
●
Schalten Sie die Kette des Fahrrades auf das
kleinste Ritzel.
●
Lösen Sie den Bremszug aus seiner Führung, um
das Laufrad nachher besser aus dem Ausfallende
entfernen zu können (Abb. 1).
●
Entfernen Sie die Achsmuttern, bzw. öffnen Sie
den Schnellspanner und nehmen Sie das Laufrad
aus dem Ausfallende.
Einbau des Hinterrades
●
Spannen Sie die Kette auf das Ritzel und setzen Sie das Laufrad in das Aus-
fallende. Achten Sie darauf, dass das Laufrad gerade in der Fassung sitzt.
●
Fixieren Sie das Laufrad mit den Achsmuttern, bzw. Schnellspannern (s. Kapi-
tel „Schnellspanner“) und stellen Sie anschließend die Kettenschaltung neu
ein (nachfolgendes Kapitel).
Einstellung
Zum schnellen und reibungslosen Schalten zwi-
schen den Gängen muss der Kettenumwerfer und
das Schaltwerk optimal eingestellt sein. Erfolgen bei
Schaltvorgängen ungewöhnliche Geräusche, so
sind in der Regel Einstellarbeiten notwendig.
Meist reicht es hierbei bereits aus, die Zugspannung leicht nach zu justieren. Sie
können dies erreichen, indem Sie die Schraube A (vgl. Abb.) leicht anziehen.
Sollte die Nachjustierung zu stark gewesen sein, so drehen Sie die Schraube
wieder leicht in die entgegengesetzte Richtung.
Kettenumwerfer
●
Schalten Sie zum Einstellen die Kette auf das
kleinste Kettenblatt.
●
Stellen Sie mittels der Stellschraube „L“ den Ab-
stand der Kette zum innenliegenden Kettenfüh-
rungsblech
1
ein. Der Abstand sollte möglichst
klein sein (1–0,5 mm).
●
Schalten auf das größte Kettenblatt.
●
Stellen Sie mittels der Stellschraube „H“ den Ab-
stand der Kette zum außen liegenden Kettenfüh-
rungsblech
2
ein. Der Abstand sollte möglichst
klein sein (1–0,5 mm).
Abb. 1
A
(Abb. ähnlich)
H
L
1 2
Fahrrad_Neutral_2012.indd 34 11.11.11 15:24