Operation Manual

31
Deutsch
Schaltung
Ausbau des Hinterrades
Schalten Sie den Drehgriff in den 1. Gang.
Lösen Sie bei Modellen mit zusätzlicher Hinterrad-
felgenbremse den Bremszug aus seiner Führung,
um das Laufrad später leichter aus dem Ausfall-
ende entnehmen zu können (Abb. 1).
Lösen Sie die Befestigungsschraube
5
der Schalt-
box und nehmen Sie anschließend die Box ab.
Ziehen Sie den nun sichtbaren Schaltstift aus der
Achsbohrung heraus.
Schrauben Sie den Gegenhalterbügel
7
auf der
linken Seite des Fahrrades los.
Lösen Sie die Achsmuttern und nehmen Sie diese
und die darunter liegenden Fixierscheibe(n)
6
ab.
Nehmen Sie das Hinterrad aus dem Rahmenaus-
fallende heraus.
Einbau des Hinterrades
Spannen Sie die Kette auf das Ritzel und setzen
Sie das Hinterrad in das Ausfallende. Achten Sie
darauf, dass das Laufrad gerade in der Aufnahme
sitz und die Kette wie im Kapitel „Kette“ beschrie-
ben, gespannt ist.
Setzen Sie die Sicherungsscheibe
6
linksseitig
auf die Achse, so dass die Verzahnung im Ausfall-
ende liegt (Abb. 3).
Montieren Sie beidseitig die Achsmuttern und zie-
hen Sie diese abwechselnd fest an.
Befestigen Sie den Gegenhalterbügel auf der lin-
ken Seite mittels der Rohrschellen-Verschraubung
7
am Rahmen.
Schieben Sie den Schaltstift bis zum Anschlag in
die Achsführung auf der rechten Seite.
Stellen Sie sicher, dass der 1. Gang eingelegt ist.
Stecken Sie die Schaltbox wie abgebildet (Abb. 2)
auf die rechte Achsmutter und xieren Sie die Box
mit der unteren Befestigungsmutter
5
.
Stellen Sie die Schaltung wie im Absatz „Einstel-
lung“ beschrieben ein.
Abb. 1
3
4
5
Abb. 2
Abb. 3
7
6
Fahrrad_Neutral_2012.indd 31 11.11.11 15:24