Operation Manual

27
Deutsch
Schaltung
SRAM T3
Ausbau des Hinterrades
Schalten Sie in den 3. Gang.
Lösen Sie jetzt den Bremszug aus seiner Füh-
rung, um das Laufrad besser aus dem Ausfal-
lende entfernen zu können (Abb. 1).
Lösen Sie dann Schaltkettchen (Abb. 2)
3
durch
die Drucktaste auf der Rückseite der Fixierhülse
2
.
Ziehen Sie jetzt die Umlenkrolle
4
ab und lösen
Sie den Bremsgegenhalter (Abb. 3)
5
auf der lin-
ken Seite Ihres Fahrrades.
Entfernen Sie die Achsmuttern an beiden Seiten des
Laufrades und ziehen
Sie, nach abspannen der
Kette, das Hinterrad aus dem Ausfall ende.
Einbau des Hinterrades
Setzen Sie das Hinterrad in das Ausfallende ein.
Spannen Sie die Kette auf das Ritzel und schrau-
ben Sie die Achsmuttern fest. Achten Sie darauf,
dass das Lauf rad gerade in der Fassung sitzt und
die Kette angemessen gespannt ist (siehe Kapitel
Kettenspannung).
Befestigen Sie jetzt den Bremsgegenhalter sorg-
fältig am Rahmen. Fädeln Sie das Schaltkettchen
(Abb. 2)
3
durch die Umlenkrolle
4
und befesti-
gen Sie diese durch leichten Duck auf der Naben-
achse.
Verbinden Sie das Schaltkettchen
3
mit der Fi-
xierhülse
2
und spannen Sie das Kettchen.
Zuletzt hängen Sie das Bremskabel wieder in die
Führung der Bremse ein (Nur bei Modellen mit
dritter Bremse).
Einstellung
Legen Sie den 3. Gang ein und bewegen Sie den Pedalarm, um sicherzustel-
len, dass der Gang eingerastet ist.
Schieben Sie jetzt die Fixierhülse (Abb. 2)
2
über das Schaltkettchen
3
, bis
Zugseil und Schaltkettchen straff angezogen sind.
Achten Sie darauf, dass die Zugkette nicht aus der Umlenkrolle rutscht.
Abb. 1
Abb. 2
4 3 2 1
5
Abb. 3
5
4
Fahrrad_Neutral_2012.indd 27 11.11.11 15:24