Operation Manual

26
Rücktrittbremse
Sie betätigen die Rücktrittbremse durch eine Pedalbewegung in die entgegen ge
-
setzte Fahrtrichtung. Die Rücktrittbremse ist wartungsfrei und muss nicht nach-
gestellt werden.
Schaltung
Das Fahrrad ist mit einer Naben- oder Kettengangschaltung ausgestattet. Beide
Gangschaltungstypen ermöglichen es Ihnen, die Übersetzung an Steigung, Ge-
lände und Windstärke anzupassen. Das Verhältnis zwischen Tretgeschwindig-
keit und Fahrgeschwindigkeit wird durch den Gang, den Sie eingelegt haben,
bestimmt.
Nabenschaltungen
Um einen Gang zu wechseln, müssen Sie den Schaltdrehgriff drehen. Halten
Sie während des Schaltvorgangs kurz mit der Tretbewegung inne, damit das
Getriebe umschalten kann.
Die folgenden Erläuterungen zum Einstellen der Schaltungen und des Hinterrad-
ausbaus sind Kurzbeschreibungen.
Die Rücktrittbremse ist nur bei korrekt sitzender Kette funktionsfähig!
Bei einer abgesprungenen Kette kann mit der Rücktrittbremse nicht
gebremst werden! Unfallgefahr!
Bei starken Bremsvorgängen kann das Hinterrad blockieren!
Sturzgefahr!
Benutzen Sie bei langen Abfahrten unbedingt beide Bremsen, um eine
Überhitzung der Hinterradnabe zu vermeiden. Dies könnte zu plötzlicher
oder schlechter Bremsleistung führen. Sturzgefahr!
Bremse · Schaltung
Beachten Sie, dass bei nicht korrekt eingebauten Laufrädern das Brems-
und Fahrverhalten negativ beeinträchtigt werden kann.
Vergewissern Sie sich, dass alle zuvor gelösten Schrauben, Muttern und
Schnellspanner nach Drehmomentvorgaben fest angezogen sind (s. Kapitel
Drehmomentvorgaben). Führen Sie anschließend vorsichtig eine Testfahrt
durch.
Fahrrad_Neutral_2012.indd 26 11.11.11 15:24