I N F O G E B R A U C H S A N W E I S U N G E N I N S T R U C T I O N S P O U R L ’ E M P L O I I S T R U Z I O N I P E R L ’ U S O EBC T5000/5060
Danke! Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Backofen von Prometheus entschieden haben. Sie haben damit auf Qualität und Dauerhaftigkeit gesetzt. Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, Ihren Backofen Schritt für Schritt kennenzulernen und alle Möglichkeiten optimal zu nutzen. Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme das Kapitel 1 «Worauf Sie achten sollten» genau durch. Wir empfehlen Ihnen, die Anleitung in der Nähe des Gerätes aufzubewahren, damit sie bei Unklarheiten sofort zur Hand ist.
1 Zweiteilige Kontrollampe 2 Temperaturregler 3 Backofen-Vorwahlschalter Grill Umluft mit Unterhitze Umluft mit Oberhitze und Unterhitze Umluft mit Oberhitze Unterhitze Oberhitze Ober- und Unterhitze 4 Typenschild 5 Türdichtung 6 Kuchenblechführung 7 Unterhitze 8 Backofentüre 9 Alufolie 10 Backofenbeleuchtung 11 Oberhitze und Grillheizkörper 12 Entlüftungsfilter 13 Fleisch-Fettfilter 4
Inhaltsverzeichnis 1. Worauf Sie achten sollten . . . . . . Ein Hinweis zu den Bedienungs- und Anzeigeelementen . . . . . . . . . . . Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . Hinweise zur Back- und Brattabelle . . Tips und Tricks für optimale Resultate 2. So bedienen Sie Ihren Backofen . Konventionelles Backen und Braten mit Unter- und Oberhitze . . . . . . Grillieren auf dem Grillrost . . . . . . Arbeiten mit Umluft . . . . . . . . . . . . . 8 . . . . . . . . . . . . . 8 . 8 10 10 . . . . 12 . . . .
1 Worauf Sie achten sollten Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise genau. Die Beachtung dieser Gebrauchsanweisung und der Installationsanweisung ist Voraussetzung für unsere Garantieverpflichtung. Ein Hinweis zu den Bedienungs- und Anzeigeelementen - Der Temperaturregler Ihres Gerätes hat einen Anschlag. Versuchen Sie nicht, diesen Schalter über den Anschlag hinaus zu drehen, sondern drehen Sie ihn in der Gegenrichtung zurück.
Hinweise zur Back- und Brattabelle - Am Schluss dieser Anleitung finden Sie die detaillierte Back- und Brattabelle (siehe Inhaltsverzeichnis). - Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise für den Gebrauch der Tabelle: - Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als Richtzeiten bei vorgeheiztem Backofen. - Die Einschubrillen werden von unten gezählt. - Die Zeitangaben für Wähen und Pizzas gelten bei Verwendung des mitgelieferten Kuchenblechs.
2 So bedienen Sie Ihren Backofen Konventionelles Backen und Braten mit Unter- und Oberhitze - Diese Funktion eignet sich besonders gut zum: - Backen von Früchtekuchen auf 1 Ebene - Niedertemperatur-Garen bei Thermostateinstellung 75°C - Für das Backen ist der Fleisch-Fettfilter zu entfernen - Stellen Sie den Backofen-Vorwahlschalter (3) auf Ober- und Unterhitze.
Grillieren auf dem Gitterrost - Diese Betriebsart eignet sich für: - Grillieren immer mit geschlossener Backofen-Türe. - Grillieren von flachen Fleischstücken und Würsten - Stellen Sie den Backofen-Vorwahlschalter (3) auf Grill. - Drehen Sie den Temperaturregler (2) auf die höchste Temperatur und lassen Sie den Ofen ca. 3 Minuten vorheizen. - Legen Sie das Grilliergut auf den Rost und schieben Sie diesen in die Rille gemäss den Angaben in der Back- und Brattabelle.
Arbeiten mit Umluft Dieses System eignet sich besonders gut zum: - Braten und Garen von Fleisch mit Fleisch-Fettfilter (13) - Garen von ganzen Menüs - Feingebäck auf 2 Ebenen - Backen von Brot - Pizza mit Sonderzubehör Pizza-Schamotteplatte - Dörren Dörren auf 1 bis 2 Ebenen - Der Umluft-Backofen eignet sich hervorragend zum Dörren von Gemüse, Früchten, Pilzen und Kräutern. Hinweis: Einige Kräuter halten das Aroma besser, wenn sie tiefgekühlt statt gedörrt werden.
- Schieben Sie das Kuchenblech oder den Gitterrost in den Backofen. Je nach Dörrgut können Sie in 1 bis 2 Ebenen gleichzeitig dörren. - Schliessen Sie die Backofentüre (8). - Kurz vor Ablauf der Dörrzeit prüfen Sie den Trocknungsgrad des Dörrgutes: Nehmen Sie 2 bis 3 Stücke des Dörrgutes heraus und pressen Sie sie zwischen Daumen und Zeigefinger. Es sollte kein Saft austreten, das Dörrgut darf aber auch nicht brüchig sein.
3 So pflegen Sie Ihr Gerät Wichtig! Das Gerät darf weder innen noch aussen mit einem Dampfreiniger behandelt werden. Reinigung des Backofens mit Clean-Email (glatte Oberfläche) Je nach Modell ist der Backofen entweder mit einer katalytischen Reinigungshilfe oder mit einem normalen Emailbelag versehen. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Pflegehinweise. - Zur leichteren Reinigung können Sie den oberen und unteren Heizkörper im Backofen herausziehen.
Zur leichteren Reinigung des Innenraumes lässt sich die Backofentüre (8) aushängen: 8 - Öffnen Sie die Türe vollständig und schwenken Sie die beiden Kippbügel auf jeder Seite nach vorne. 8 8 - Bewegen Sie die Türe leicht in Schliessrichtung und heben Sie gleichzeitig die Scharniere beidseitig aus ihren Halterungen. 8 8 - Nach der Reinigung halten Sie die Türe leicht schräg und führen die Scharniere beidseitig in ihre Halterungen ein.
- Die Kuchenblechführungen lassen sich aushängen und im Geschirrspüler oder mit Stahlwatte reinigen: - Hängen Sie die Kuchenblechführungen vorne aus und ziehen Sie sie aus den beiden hinteren Führungsbohrungen. Backofen mit katalytischer Reinigungshilfe (rauhe, poröse Oberfläche) Ihr Backofen ist mit einer katalytischen Reinigungshilfe ausgerüstet, die im Bereich über 200°C kleinere Rückstände verbrennt. Kleinere Fettflecken an den Backofenwänden sind normal.
Reinigung des Fleisch-Fettfilters Reinigen Sie den Fleisch-Fettfilter (13) regelmässig, Sie vermeiden dadurch unnötige Verschmutzungen Ihres Backofens: - Heben Sie den Fleisch-Fettfilter (13) von unten an und hängen Sie ihn aus. - Waschen Sie den Fleisch-Fettfilter im Geschirrspüler oder legen Sie ihn in heisses Wasser mit Spülmittel ein. Waschen Sie den Filter anschliessend gut aus und lassen Sie ihn trocknen. - Hängen Sie den Fleisch-Fettfilter (13) wieder in seine Halterung ein.
4 Wenn etwas nicht in Ordnung ist Bei Störungen und unbefriedigenden Back-, Bratoder Grillierresultaten prüfen Sie bitte zuerst anhand dieser Anleitung, ob keine Fehlbedienung vorliegt. Anschliessend prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie den Prometheus-Kundendienst benachrichtigen.
- Falls Oberhitze und Grillheizkörper (11) oder die Unterhitze (7) defekt sind, ziehen Sie diese nach vorne aus ihrer Steckbuchse. Achten Sie beim Einsetzen der neuen Heizkörper auf guten Sitz in der Steckbuchse. Auswechseln der Backofenlampe - Stromzufuhr durch Herausnehmen der Sicherungen in Ihrer Wohnung unterbrechen.
5 Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da Der gut ausgebaute Prometheus-Kundendienst steht allen unseren Kunden zur Verfügung. Bevor Sie den Kundendienst anfordern - Überzeugen Sie sich, dass keine Fehlbedienung vorliegt. - Überprüfen Sie Ihren Backofen gemäss Kapitel 4.
Beratung und Verkauf Erich Ettl Dr. Seitz-Strasse 32 8110 Murnau Tel.: 088 / 41 92 21 Fax: 088 / 99 54 6 Kundendienststellen ELPRO-Service ELPRO-Service Luisenstrasse 81 Gansacker 5 6050 Offenbach 7801 Umkirch Tel.: 069 / 88 45 53 Tel.: 076 / 65 76 60 Tel.: 069 / 88 45 54 Tel.: 076 / 65 84 54 Fax: 069 / 82 10 66 Fax: 076 / 65 59 83 ELPRO-Service ELPRO-Service Breitenstrasse 2 Neutorstrasse 36 7300 Esslingen 7900 Ulm Tel.: 0711 / 38 10 55 Tel.
Ersatzteile Bezeichnung Ersatzteil-Nr.
Back- oder Bratgut Konventionell Temp. °C Zeit Min. Zeit Min. Rille 2 Ebenen Backbetrieb Umluft Rille Temp.
Temp. °C Zeit Min. Rille Temp. °C Zeit Min. Rille 2 Ebenen Backbetrieb Frischbackzopf (600 gr.
Temp. °C Zeit Min. Rille Temp. °C Zeit Min. Rille 2 Ebenen Backbetrieb Rindsbraten, 1 kg (Kerntemperatur 75°C) 220 80 - 90 1 220 70 - 80 1 — Schweinebraten, 1 kg (Kerntemperatur 85°C) 220 120-130 1 220 110-120 1 — Kalbsbraten, 1 kg (Kerntemperatur 75°C) 220 80 - 85 1 220 70 - 75 1 — Hackbraten 170 70 - 75 1 170 65 - 70 1 — Roastbeef, 1 kg 50/55/60 vorh.
Backbetrieb Grilliertabelle Oberhitze und Grill Rille Grillzeit Min.
315 1398 01 / 07.