User manual
• Weniger fetthaltige Lebensmittel lassen
sich besser lagern als fetthaltigere. Salz
verkürzt die Lagerzeit von Lebensmitteln
im Gefrierfach.
• Werden Eiswürfel direkt nach der Entnah-
me aus dem Gefrierfach verwendet, kön-
nen sie Frostbrand auf der Haut verursa-
chen.
• Es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf je-
der einzelnen Packung zu notieren, um ei-
nen genauen Überblick über die Lagerzeit
zu haben.
Hinweise zur Lagerung gefrorener
Produkte
So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ih-
rem Gerät:
• Prüfen Sie sorgfältig, ob die im Handel er-
worbenen gefrorenen Lebensmittel sach-
gerecht gelagert wurden.
• Achten Sie unbedingt darauf, die einge-
kauften gefrorenen Lebensmittel in der
kürzest möglichen Zeit in Ihr Gefriergerät
zu bringen.
• öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und las-
sen Sie diese nicht länger offen als unbe-
dingt notwendig.
• Abgetaute Lebensmittel verderben sehr
schnell und eignen sich nicht für ein er-
neutes Einfrieren.
• Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühl-
kostverpackung sollte nicht überschritten
werden.
Praktische Tipps
Das Gerät regelmäßig reinigen und abtauen
(siehe "Abtauen").
Nicht verwendbare Blätter von Gemüse so-
wie Verschmutzungen entfernen.
Kopfsalat, Kohl, Petersilie und Blumenkohl
ganz (mit Strunk) lagern.
Fleisch und Geflügel leicht in Plastik- bzw.
Alufolie einwickeln. Dadurch wird ein Aus-
trocknen verhindert.
Fisch und Innereien in Plastikbeuteln aufbe-
wahren.
Lebensmittel mit starkem Eigenaroma bzw.
Lebensmittel, die zum Austrocknen neigen,
in Plastikfolie bzw. Alufolie einwicklen oder in
luftdichten Behältern lagern.
Inhalt des Gefrierfachs regelmäßig überprü-
fen.
Lebensmittel so kurz wie möglich aufbewah-
ren und Verfallsdatum beachten.
Tiefkühlkost gemäß den aufgedruckten Her-
stellerangaben lagern.
Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige fri-
sche Lebensmittel und überzeugen Sie sich
vor dem Einfrieren, dass sie sauber sind.
Verpacken Sie Lebensmittel möglichst luft-
dicht in Alufolie oder in Gefrierbeutel.
Einschübe im Gefrierfach niemals abdecken,
da dies die Luftzirkulation verhindern kann.
Niemals giftige oder anderweitig gefährliche
Substanzen im Gefrierfach lagern. Das Ge-
frierfach ist ausschließlich zum Lagern von
Lebensmitteln vorgesehen.
Verzehren Sie keine Lebensmittel, die über
einen übermäßig langen Zeitraum eingefro-
ren waren.
Gegarte und frische Lebensmittel nicht im
gleichen Behälter aufbewahren. Diese sollten
getrennt verpackt und aufbewahrt werden.
Auftauende Lebensmittel bzw. Lebensmit-
telflüssigkeiten nicht auf andere Lebensmittel
tropfen lassen.
Lassen Sie die Kühlschranktür nicht zu lange
offen, da das Gerät dadurch mehr Energie
verbraucht und sich übermäßig viel Eis bildet.
Zum Entfernen von Eis keine scharfkantigen
oder spitzen Gegenstände wie Messer oder
Gabeln verwenden.
Zum Auftauen niemals Haarföne oder andere
elektrischen Geräte, sondern nur die vom
Hersteller angegebenen Hilfsmittel verwen-
den.
Keine heißen Lebensmittel in das Gerät stel-
len. Lassen Sie die Lebensmittel zunächst
abkühlen.
Keine mit Flüssigkeit gefüllten Flaschen oder
Dosen mit kohlensäurehaltigen Getränken in
das Gefriefach stellen, da diese platzen kön-
nen.
Geben Sie Kindern niemals Eis oder Eiswür-
fel direkt aus dem Gefrierfach. Durch die
niedrige Temperatur können an den Lippen
Erfrierungen entstehen.
Aufgetaute Lebensmittel nicht über einen
längeren Zeitraum weiter lagern, sondern in-
nerhalb von 24 Stunden verbrauchen.
7










