User manual

Inhalt
Sicherheitshinweise 2
Betrieb 3
Erste Inbetriebnahme 4
Täglicher Gebrauch 4
Praktische Tipps und Hinweise 6
Reinigung und Pflege 8
Was tun, wenn … 9
Technische Daten 11
Gerät aufstellen 12
Umweltinformationen 16
Änderungen vorbehalten
Sicherheitshinweise
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die op-
timale Geräteanwendung vor der Installation
und dem Gebrauch des Gerätes die vorlie-
genden Gebrauchsanweisungen aufmerk-
sam durch, einschließlich der Ratschläge
und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Ver-
meidung von Fehlern und Unfällen alle Per-
sonen, die das Gerät benutzen, mit der Be-
dienung und den Sicherheitsvorschriften ver-
traut sind. Heben Sie die Gebrauchsanwei-
sungen gut auf und übergeben Sie sie bei ei-
nem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen
Besitzer, so dass jeder während der gesam-
ten Lebensdauer des Gerätes über Ge-
brauch und Sicherheit informiert ist.
Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit und zum
Schutz Ihres Eigentums strikt an die Vor-
sichtsmaßnahmen der vorliegenden Ge-
brauchsanweisungen, da der Hersteller bei
Missachtung derselben von jeder Haftung
freigestellt ist.
Wichtige Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung Ihres
Hausanschlusses mit der auf dem Typen-
schild angegebenen Spannung überein-
stimmt. Das Anschließen des Geräts an eine
falsche Netzspannung führt zum Erlöschen
des Garantieanspruchs und zu Schäden am
Gerät. Der Hersteller übernimmt für das An-
schließen des Geräts an eine nicht auf dem
Typenschild aufgeführte Netzspannung KEI-
NE Haftung. Dieses Gerät ist nur zur Ver-
wendung im Haushalt vorgesehen. Die Ver-
wendung dieses Geräts für andere Zwecke
führt zum Erlöschen des Garantieanspruchs
und kann gefährlich sein. Dieses Gerät ist nur
zum Betrieb in geschlossenen Räumen vor-
gesehen und darf außerhalb geschlossener
Räume weder betrieben noch gelagert wer-
den. Gerät vor Regen schützen.
Der Netzstecker sollte stets in Ordnung sein
und das Gerät vom Stromnetz trennen kön-
nen. Das Gerät verfügt über eine kurzes
Netzkabel, um die Gefahr des Stolperns zu
vermeiden.einzuschränken. Das Gerät, das
Kabel oder den Stecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen. Nehmen
Sie alle Lebensmittel aus dem Gerät und zie-
hen Sie stets den Netzstecker aus der Steck-
dose, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist
oder Sie Reinigungsmaßnahmen durchfüh-
ren.
Zum Verhindern von Gefahren müssen be-
schädigte Netzkabel vom Hersteller, dem of-
fiziellen Kundendienst oder einer kompeten-
ten Fachkraft durch ein spezielles Kabel des
gleichen Typs und mit den gleichen Betriebs-
werten ersetzt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es de-
fekt zu sein scheint oder wenn das Netzkabel
bzw. der Netzstecker beschädigt sind. Das
Gerät darf nur mit dem Netzstecker an das
Netz angeschlossen bzw. von diesem ge-
trennt werden. Der Netzstecker muss zu je-
der Zeit in Ordnung sein.
Kabel dürfen nicht über heißen Oberflächen
hängen oder mit diesen in Berührung kom-
men.
Das Gerät nicht auf oder in die Nähe heißer
Oberflächen oder in direkter Sonnenein-
strahlung aufstellen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit der Geräte-
tür spielen können.
Zugängliche Oberflächen können während
des Betriebs heiß werden, benutzen Sie da-
her stets Griffe und Knöpfe.
Verwenden Sie das Geräts stets mit einem
Netzstecker. Stecken Sie den Stecker in eine
Wandsteckdose und schalten Sie erst dann
das Gerät ein.
2