User manual

gen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Be-
trieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie
die Schäden umgehend dem Händler,
bei dem Sie es erworben haben. Bewah-
ren Sie in diesem Fall die Verpackung
auf.
Lassen Sie das Gerät mindestens vier
Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch
anschließen, damit das Öl in den Kom-
pressor zurückfließen kann.
Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulati-
on um das Gerät lassen; anderenfalls be-
steht Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich
für die Belüftung an die Installationsan-
weisungen.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Heizkörpern oder Kochern installiert wer-
den.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzste-
cker des Gerätes nach der Installation frei
zugänglich ist.
Kundendienst
Sollte die Wartung des Gerätes elektri-
sche Arbeiten verlangen, so dürfen diese
nur von einem qualifizierten Elektriker
oder einem Elektro-Fachmann durchge-
führt werden.
Wenden Sie sich für Reparaturen und
Wartung nur an Fachkräfte der autorisier-
ten Kundendienststellen und verlangen
Sie stets Original-Ersatzteile.
Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis oder in
dem Isoliermaterial keine ozonschädi-
genden Gase. Das Gerät darf nicht wie
normaler Hausmüll entsorgt werden.
Die Isolierung enthält entzündliche Ga-
se: das Gerät muss gemäß den gelten-
den Vorschriften entsorgt werden; sie
erhalten diese bei Ihrer Gemeindever-
waltung. Nicht das Kälteaggregat be-
schädigen, insbesondere nicht in der
Nähe des Wärmetauschers. Die Materi-
alien, die bei der Herstellung dieses
Geräts verwendet wurden und mit dem
Symbol
markiert sind, können recy-
celt werden.
BETRIEB
Einschalten des Geräts
Stecken Sie den Stecker in die Netzsteck-
dose.
Drehen Sie den Temperaturregler auf „Volle
Beladung“ und lassen Sie das Gerät 24
Stunden lang in Betrieb, damit die richtige
Temperatur erreicht wird, bevor Sie Le-
bensmittel hinein legen.
Stellen Sie den Temperaturregler gemäß
der eingelagerten Menge Lebensmittel ein.
C
B
A
A Temperaturregler
B Position „Halbe Beladung“
C Position „Volle Beladung“
Ausschalten des Geräts
Drehen Sie den Temperaturregler zum Aus-
schalten des Geräts in die Position “OFF”.
Temperaturregelung
Die Temperatur im Gefrierraum wird durch
den Temperaturregler, der sich auf dem Be-
dienfeld befindet, geregelt.
Bedienen Sie das Gerät wie folgt:
Drehen Sie den Temperaturregler auf ei-
ne niedrigere Einstellung, um die minimal
mögliche Kühlung zu erreichen.
Drehen Sie den Temperaturregler auf ei-
ne höhere Einstellung, um die maximal
mögliche Kühlung zu erreichen.
Wenn kleinere Mengen Lebensmittel
eingefroren werden, ist die Einstellung
„Halbe Beladung“ am besten geeignet.
Wenn größere Mengen Lebensmittel
eingefroren werden, ist die Einstellung
„Volle Beladung“ am besten geeignet.
31