benutzerinformation Waschmaschine PWF 1210
progress Inhalt Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Bedienblende Erste Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Praktische Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege 2 4 6 8 8 11 15 Was tun, wenn … Technische Daten Verbrauchswerte Gerät aufstellen Elektrischer Anschluss Umwelttipps Kundendienst 19 22 23 23 27 27 27 Änderungen vorbehalten Sicherheitshinweise Wichtig! Bitte sorgfältig lesen und für zukünftige Verwendung aufbewahren.
progress 3 • Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst. • Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
progress • Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel klettern. Damit sich kleine Kinder oder Haustiere nicht im Gerät einschließen, ist dieses Gerät mit einer speziellen Sicherung ausgestattet. Zum Aktivieren der Kindersicherung drehen Sie den Knopf in der Tür (ohne Druck) nach rechts, bis sich die Kerbe in horizontaler Position befindet. Falls nötig, benutzen Sie hierzu eine Münze.
progress 5 1 2 3 4 5 6 1 Waschmittelschublade 2 Bedienblende 3 Türgriff 4 Typenschild 5 Laugenpumpe 6 Einstellbare Schraubfüße
progress Waschmittelschublade Fach für Waschmittel für die Vorwäsche oder Einweichphase bzw. der Fleckentferner für die Flecken-Behandlungsphase (falls verfügbar). Vorwasch- und Einweichmittel werden zu Beginn des Waschprogramms eingespült. Der Fleckentferner wird während der FLECKEN-Behandlungsphase zugegeben. Fach für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel für den Hauptwaschgang. Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, schütten Sie es direkt vor dem Programmstart hinein.
progress 7 = Handwäsche Programmwahlschalter Er ermöglicht die Wahl eines Programms und/oder das Ein- und Ausschalten des Geräts. Zeitvorwahl Mit dieser Taste kann der Programmstart um 3, 6 oder 9 Stunden verzögert werden. Kontrolllampen Verfügbare Optionen: Schleudern Durch Drücken dieser Taste können Sie die Schleuderdrehzahl für das ausgewählte Programm ändern oder die Option "Spül-Stopp" auswählen.
progress Erste Inbetriebnahme • Achten Sie darauf, dass der elektrische Anschluss und der Wasseranschluss der Installationsanweisung entsprechen. • Entfernen Sie den Polystyrolblock und alles andere Material aus der Trommel. • Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Fach für den Hauptwaschgang der Waschmittelschublade zur Aktivie- rung der ÖKO- Schleuse.
progress 9 Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programmwahlschalter (1) Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm. Die Waschmaschine legt automatisch die höchste Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm fest. Sie können diesen Wert durch Drücken der entsprechenden Taste ändern. Die grüne Kontrolllampe der Taste 5 beginnt zu blinken. Der Programmwahlschalter lässt sich nach rechts oder links drehen.
progress Starten Sie das Programm durch Drücken der Taste 5. Zum Starten des ausgewählten Programms drücken Sie Taste 5 ; die entsprechende grüne Kontrolllampe hört auf zu blinken. Die Kontrolllampen 7.1 und 7.2 leuchten auf um anzuzeigen, dass das Gerät mit dem Programm beginnt und die Einfülltür verriegelt ist. Zur Unterbrechung eines laufenden Programms drücken Sie die Taste 5 : Die entsprechende grüne Kontrolllampe beginnt zu blinken.
progress 11 Praktische Tipps und Hinweise Sortieren der Wäsche Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf jedem Kleidungsetikett und die Waschhinweise des Herstellers. Sortieren Sie die Wäsche nach: Kochwäsche, Buntwäsche, Synthetik, Feinwäsche, Wolle. Vor dem Einfüllen der Wäsche Waschen Sie niemals weiße Wäsche und Buntwäsche zusammen. Die weiße Wäsche könnte sich verfärben oder vergrauen.
progress • Waschpulver für Schonwäsche (höchstens 60 °C) und Wolle • Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für Programme mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle Gewebearten oder nur speziell für Wolle. Waschmittel und Pflegemittel müssen vor dem Start des Waschprogramms in die entsprechenden Fächer der Waschmittelschublade eingefüllt werden. Bei der Verwendung von Waschmittelkonzentraten oder Flüssigwaschmitteln muss ein Programm ohne Vorwäsche ausgewählt werden.
progress 13 Programm - Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart Optionen Waschmittelfach KOCH-/BUNTWÄSCHE 40° E 40° Hauptwäsche - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1200 U/min Max. Beladung 6 kg Buntwäsche Dieses Programm kann für leicht verschmutzte Buntwäsche gewählt werden. Dieses Programm reduziert die Wassertemperatur und verlängert die Waschzeit. Dies ermöglicht ein wirtschaftliches Waschen.
progress Programm - Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart SPÜLEN Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1200 U/min Max. Beladung 6 kg Mit diesem Programm lassen sich Baumwoll-Wäschestücke spülen und schleudern, die mit der Hand gewaschen wurden. Das Gerät führt 3 Spülgänge durch, anschließend erfolgt ein langer Schleudergang. Die Schleuderdrehzahl kann reduziert werden.
progress 15 Programm - Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart BLITZ 30°/ 30 MIN. 30° Hauptwäsche - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 500 U/min Max. Beladung: 2,5 kg Ein Programm für normal und leicht angeschmutzte Pflegeleicht und Feinwäsche. Optionen Waschmittelfach OHNE SCHLEUDERN AUS Zum Abbrechen des laufenden Programms und zum Ausschalten des Geräts.
progress Spülen Sie die Schublade unter einem Wasserhahn aus, um alle Waschmittelrückstände zu entfernen. Um die Reinigung zu vereinfachen, können Sie den oberen Teil des Pflegemittelfachs abnehmen. Alle Teile mit Wasser reinigen. Wäschetrommel Rostablagerungen in der Trommel können durch Fremdkörper in der Waschmaschine oder durch eisenhaltiges Wasser entstehen.
progress 17 Laugenpumpe Die Pumpe sollte regelmäßig überprüft werden, insbesonders, wenn: • die Maschine nicht abpumpt und/oder schleudert • die Maschine beim Abpumpen ungewöhnliche Geräusche macht, weil Sicherheitsnadeln, Münzen o.ä. die Pumpe blockieren. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser abgekühlt ist. 3. Öffnen Sie die Pumpenklappe. 4.
progress Warnung! Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann sich je nach gewähltem Programm heißes Wasser in der Pumpe befinden. Entfernen Sie den Pumpendeckel niemals während eines Waschgangs. Warten Sie immer, bis die Maschine den Waschgang beendet hat und leer ist. Achten Sie beim Aufsetzen des Pumpendeckels auf einen festen Sitz, um zu verhindern, dass Wasser austritt oder dass Kinder den Deckel entfernen können.
progress 19 5. Stellen Sie einen Behälter auf den Fußboden und halten Sie das Ende des Notentleerungsschlauchs in den Behälter. Entfernen Sie den Verschlussstopfen vom Schlauch. Das Wasser fließt in den Behälter. Wenn der Behälter voll ist, stecken Sie den Stopfen wieder in den Schlauch. Entleeren Sie den Behälter. Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Wasser mehr herausfließt; 6. Falls nötig, reinigen Sie die Pumpe wie vorab beschrieben; 7.
progress Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Die Waschmaschine startet nicht: Die Tür wurde nicht geschlossen (die rote Kontrolllampe der Taste 5 blinkt). • Drücken Sie die Tür fest zu. Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt. • Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt. • Überprüfen Sie bitte die Elektroinstallation in Ihrem Haus. Die Hauptsicherung ist durchgebrannt. • Tauschen Sie die Sicherung aus.
progress 21 Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Es befindet sich Wasser auf dem Boden: Sie haben zu viel Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel verwendet (zu starke Schaumbildung). • Reduzieren Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs auf Dichtheit. Undichtigkeiten sind nicht immer leicht zu erkennen, da das Wasser den Schlauch hinabläuft. Überprüfen Sie, ob der Schlauch feucht ist.
progress Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Das Schleudern beginnt erst spät oder gar nicht: Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegriffen, weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wiederholen, bevor die Unwucht verschwunden ist und das Schleudern fortgesetzt werden kann.
progress 23 Schleuderdrehzahl Maximal 1200 U/min Verbrauchswerte Programm Energieverbrauch (KWh) Wasserverbrauch (in Litern) Programmdauer (in Minuten) Koch-/Buntwäsche90° 2.0 61 135 KOCH-/BUNTWÄSCHE 60° 1.3 58 125 KOCH-/ BUNTWÄSCHE E 60° 1) 1.02 54 160 KOCH-/BUNTWÄSCHE 40° 0.7 58 120 PFLEGELEICHT 40° 0.5 50 80 Feinwäsche 40° 0.55 60 65 Wolle 30° 0.
progress 5. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie den Polystyrolblock, der an der Türdichtung befestigt ist. 3. Lösen Sie die drei Schrauben. 4. Schieben Sie die entsprechenden Kunststoff-Distanzstücke heraus. 6. Verschließen Sie das kleinere obere Loch und die beiden größeren Löcher mit den entsprechenden Kunststoffkappen, die sich im Beutel mit der Benutzerinformation befinden.
progress 25 Aufstellung Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, harten Boden auf. Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation um die Maschine herum nicht durch Teppiche, Vorleger usw. behindert wird. Kontrollieren Sie, dass die Maschine weder die Wand noch andere Geräte berührt. Das Gerät kann mit den verstellbaren Schraubfüßen waagerecht ausgerichtet werden. Die Schraubfüße sind mit selbstsichernden Muttern ausgestattet, wodurch sie sich eventuell nur schwer drehen lassen.
progress Führen Sie den Schlauch in einem Winkel nach links oder rechts, je nach der Position des Wasserhahns. 3. Schließen Sie den Schlauch korrekt durch Lösen der Ringmutter an. Ziehen Sie die Ringmutter nach dem Positionieren des Zulaufschlauchs wieder fest, um Wasseraustritt zu vermeiden. Der Zulaufschlauch darf nicht verlängert werden. Ist er zu kurz und möchten Sie den Wasserhahn nicht verlegen, müssen Sie einen neuen, längeren Schlauch speziell zur Verwendung für Waschmaschinen kaufen.
progress 27 Der Ablaufschlauch darf auf max. 4 Meter verlängert werden. Einen Verlängerungsschlauch und ein Verbindungsstück erhalten Sie bei unserem Kundendienst. Elektrischer Anschluss Die Daten der elektrischen Anschlusswerte finden sich auf dem Typenschild innen an der Gerätetür. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung in Ihrem Haus für die erforderliche Maximallast geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei auch die anderen Elektrogeräte, die Sie verwenden.
progress Die Service-Hotline ist der direkte Draht zu allen Kundendienststellen in Deutschland: Service-Hotline 0180 3 22 66 22 0,09 EUR/Min aus dem deutschen Festnetz(u.U. abweichend aus Mobilfunk) Servicezeiten : Mo-Do 8-18 Uhr Fr 8-17 Uhr 3. PNC-Nummer 4. Serien-Nummer (S.N.) Die PNC- und Serien-Nummer finden Sie auf dem Geräte-Typschild. Die Angabe der beiden Nummern macht dem Kundendienst eine gezielte Ersatzteilvorbereitung möglich.
progress 29
progress
progress 31
www.progress-hausgeraete.