benutzerinformation Waschmaschine PWF 1000
progress Inhalt Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Bedienblende Erste Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Praktische Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege 2 4 5 6 7 9 12 Was tun, wenn … Technische Daten Verbrauchswerte Gerät aufstellen Elektrischer Anschluss Umwelttipps Kundendienst 16 19 19 20 23 24 24 Änderungen vorbehalten Sicherheitshinweise Wichtig! Bitte sorgfältig lesen und für zukünftige Verwendung aufbewahren.
progress 3 • Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst. • Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
progress • Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel klettern. Damit sich kleine Kinder oder Haustiere nicht im Gerät einschließen, ist dieses Gerät mit einer speziellen Sicherung ausgestattet. Zum Aktivieren der Kindersicherung drehen Sie den Knopf in der Tür (ohne Druck) nach rechts, bis sich die Kerbe in horizontaler Position befindet. Falls nötig, benutzen Sie hierzu eine Münze.
progress 5 5 Laugenpumpe 6 Einstellbare Schraubfüße Waschmittelschublade Fach für Waschmittel für die Vorwäsche oder Einweichphase bzw. der Fleckentferner für die Flecken-Behandlungsphase (falls verfügbar). Vorwasch- und Einweichmittel werden zu Beginn des Waschprogramms eingespült. Der Fleckentferner wird während der FLECKEN-Behandlungsphase zugegeben. Fach für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel für den Hauptwaschgang.
progress 5 Kontrolllampen Symbole: = Handwäsche Programmwahlschalter Er ermöglicht die Wahl eines Programms und/oder das Ein- und Ausschalten des Geräts. Start/Pause Mit dieser Taste starten oder unterbrechen Sie das gewünschte Programm. Kontrolllampen Verfügbare Optionen: Schleudern Durch Drücken dieser Taste können Sie die Schleuderdrehzahl für das ausgewählte Programm ändern oder die Option "Spül-Stopp" auswählen.
progress 7 Hauptwaschgang der Waschmittelschublade und starten Sie das Gerät. Täglicher Gebrauch Wäsche einfüllen Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff behutsam nach außen ziehen. Legen Sie die Wäsche Stück für Stück lose in die Trommel. Die Tür schließen. Messen Sie Waschmittel und Pflegemittel ab Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus.
progress Verringern Sie die Schleuderdrehzahl durch Drücken der Taste 2. Wurde das gewünschte Programm gewählt, dann schlägt das Gerät automatisch die maximale Schleuderdrehzahl für dieses Programm vor. Drücken Sie mehrmals die Taste 2 , um die Schleuderdrehzahl zu ändern, wenn Sie mit einer anderen Schleuderdrehzahl schleudern möchten. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Bevor Sie Änderungen vornehmen können, müssen Sie das Gerät durch Drücken der Taste 4 in den Zustand PAUSE versetzen.
progress 9 Waschgang beendet ist und die Tür geöffnet werden kann. Endet ein Programm oder eine Option damit, dass noch Wasser in der Trommel steht, bleibt die Tür verriegelt. Das Wasser muss vor dem Öffnen der Tür abgepumpt werden. Zum Abpumpen des Wassers gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drehen Sie den Programmwahlschalter in die Position AUS . 2. Wählen Sie ein Abpump- oder Schleuderprogramm. 3. Verringern Sie bei Bedarf die Schleuderdrehzahl durch Drücken der entsprechenden Taste. 4.
progress Rotwein: Weichen Sie das Wäschestück in Wasser und Waschmittel ein, spülen und behandeln Sie es mit Essig- oder Zitronensäure und spülen Sie es dann erneut. Behandeln Sie Rückstände mit Bleichmittel. Tinte: Je nach Tintensorte das Gewebe zunächst mit Aceton 1), dann mit Essigsäure anfeuchten; Behandeln Sie Rückstände in weißer Wäsche mit Bleichmittel und spülen Sie anschließend gründlich aus.
progress 11 Programm - Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart Optionen KOCH-/BUNTWÄSCHE 60° E 60° Hauptwäsche - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1000 U/min Max. Beladung 5 kg Weiße oder farbechte Buntwäsche (normal oder leicht verschmutzte Wäsche) Dieses Programm kann für leicht bis normal verschmutzte Buntwäsche gewählt werden. Dieses Programm reduziert die Wassertemperatur und verlängert die Waschzeit.
progress Programm - Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart SPÜLEN Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1000 U/min Max. Beladung 5 kg Mit diesem Programm lassen sich Baumwoll-Wäschestücke spülen und schleudern, die mit der Hand gewaschen wurden. Das Gerät führt 3 Spülgänge durch, anschließend erfolgt ein langer Schleudergang. Die Schleuderdrehzahl kann reduziert werden.
progress 13 Wichtig! Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keinen Brennspiritus, keine Lösungsmittel oder ähnliche Produkte. Die Kammer der Waschmittelschublade mit einer Bürste reinigen. Reinigung der Waschmittelschublade Die Schublade für das Waschmittel muss regelmäßig gereinigt werden. Die Schublade für Waschpulver und Pflegemittel muss regelmäßig gereinigt werden. Entnehmen Sie die Schublade, indem Sie die Arretierung herunterdrücken und die Schublade herausziehen.
progress Laugenpumpe Die Pumpe sollte regelmäßig überprüft werden, insbesonders, wenn: • die Maschine nicht abpumpt und/oder schleudert • die Maschine beim Abpumpen ungewöhnliche Geräusche macht, weil Sicherheitsnadeln, Münzen o.ä. die Pumpe blockieren. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser abgekühlt ist. 3. Öffnen Sie die Pumpenklappe. 4.
progress 15 Warnung! Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann sich je nach gewähltem Programm heißes Wasser in der Pumpe befinden. Entfernen Sie den Pumpendeckel niemals während eines Waschgangs. Warten Sie immer, bis die Maschine den Waschgang beendet hat und leer ist. Achten Sie beim Aufsetzen des Pumpendeckels auf einen festen Sitz, um zu verhindern, dass Wasser austritt oder dass Kinder den Deckel entfernen können.
progress 5. Stellen Sie einen Behälter auf den Fußboden und halten Sie das Ende des Notentleerungsschlauchs in den Behälter. Entfernen Sie den Verschlussstopfen vom Schlauch. Das Wasser fließt in den Behälter. Wenn der Behälter voll ist, stecken Sie den Stopfen wieder in den Schlauch. Entleeren Sie den Behälter. Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Wasser mehr herausfließt; 6. Falls nötig, reinigen Sie die Pumpe wie vorab beschrieben; 7.
progress 17 Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Das Gerät füllt kein Wasser auf: Der Wasserhahn ist geschlossen (die rote Kontrolllampe der Taste 4 blinkt). • Drehen Sie den Wasserhahn auf. Der Wasserzulaufschlauch ist geknickt oder gequetscht (die rote Kontrolllampe der Taste 4 blinkt). • Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs. Der Filter im Zulaufschlauch oder der Filter im Zulaufventil ist verstopft (die rote Kontrolllampe der Taste 4 blinkt).
progress Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Die Tür lässt sich nicht öffnen: Das Programm läuft noch. • Warten Sie das Ende des Waschprogramms ab. Die Tür wurde noch nicht entriegelt. • Warten Sie, bis die Tür entriegelt ist (die Kontrolllampe 5.3 leuchtet). Es befindet sich Wasser in der Trommel. • Wählen Sie das Programm Abpumpen oder Schleudern, um das Wasser abzupumpen. Das Gerät vibriert oder läuft sehr laut: Transportsicherungen und Verpackungsteile wurden nicht entfernt.
Mo Prodd. ... . No ... ... . ... ... .. Se r. No . ... ... ... progress 19 Mod. ... ... ... Prod. No. ... ... ... Ser. No. ... ... ... Technische Daten Abmessungen Breite Höhe Tiefe Tiefe (gesamt) 60 cm 85 cm 60 cm 63 cm Elektrischer Anschluss Spannung - Gesamtleistung Sicherung Die Daten der elektrischen Anschlusswerte befinden sich auf dem Typenschild innen an der Gerätetür. Wasserdruck Mindestens Maximal 0,05 MPa 0,8 MPa Max.
progress Die Verbrauchswerte weichen je nach Wasserdruck, -härte, -einlauftemperatur, Raumtemperatur, Wäscheart und -menge, verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der Netzspannung und gewählten Optionen von den angegebenen Werten ab. Gerät aufstellen Auspacken Bevor das Gerät verwendet werden kann, müssen alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien entfernt werden. Es empfiehlt sich, alle Transportsicherungen für eventuelle zukünftige Transporte des Gerätes aufzubewahren. 1.
progress 21 5. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie den Polystyrolblock, der an der Türdichtung befestigt ist. 6. Verschließen Sie das kleinere obere Loch und die beiden größeren Löcher mit den entsprechenden Kunststoffkappen, die sich im Beutel mit der Benutzerinformation befinden. Aufstellung Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, harten Boden auf. Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation um die Maschine herum nicht durch Teppiche, Vorleger usw. behindert wird.
progress Wasserzulauf Warnung! Dieses Gerät muss an eine Kaltwasserleitung angeschlossen werden. 1. Den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde anschließen. Verwenden Sie stets den mit dem Gerät mitgelieferten Schlauch. 3. Schließen Sie den Schlauch korrekt durch Lösen der Ringmutter an. Ziehen Sie die Ringmutter nach dem Positionieren des Zulaufschlauchs wieder fest, um Wasseraustritt zu vermeiden. Der Zulaufschlauch darf nicht verlängert werden.
progress 23 • Das Ende des Schlauchs wird mit der mit der Maschine mitgelieferten Plastikschlauchführung über die Beckenkante gehängt . Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das Schlauchende nicht abrutschen kann, während Wasser aus dem Gerät abläuft. Fixieren Sie es mit einem Stück Schnur am Hahn oder befestigen Sie es an der Wand. • Sie können den Schlauch an den Wasserablauf eines Waschbeckens anschließen. Das Verzweigungsstück muss sich oberhalb des Siphons befinden.
progress Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen sollten. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, muss dies durch unseren Kundendienst durchgeführt werden. Nach der Installation des Geräts muss das Netzkabel leicht zugänglich sein.
progress 25 Die PNC- und Serien-Nummer finden Sie halb die Nummern vomTypschild gleich in diese Gebrauchsanweisung. auf dem Geräte-Typschild. Die Angabe der beiden Nummern macht PNC-Nr. : ............................................... dem Kundendienst eine gezielte ErsatzteilS.N. : ............................................... vorbereitung möglich.
progress
progress 27
www.progress-hausgeraete.