User manual

Um das Gerät gründlicher zu reinigen, las-
sen sich das obere und das untere Türabs-
tellfach einfach herausziehen und anschlie-
ßend wieder einsetzen
Wichtig! Das Gerät wird in Frankreich
verkauft.
Entsprechend den Vorschriften in diesem
Land muss das Gerät mit einer speziellen
Vorrichtung ausgestattet sein (siehe Abbil-
dung), die im unteren Fach des Kühlraums
angebracht ist und den kältesten Bereich
des Kühlraums anzeigt.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Normale Betriebsgeräusche
Unter Umständen ist ein leichtes Gurgeln
und Blubbern zu hören, wenn das Kälte-
mittel durch die Leitungen gepumpt wird.
Das ist normal.
Bei eingeschaltetem Kompressor wird
das Kältemittel umgewälzt und Sie hören
ein Surren und ein pulsierendes Ge-
räusch vom Kompressor. Das ist normal.
Die thermische Ausdehnung kann ein
plötzliches Krachen verursachen. Das ist
eine natürliche und nicht gefährliche phy-
sikalische Erscheinung. Das ist normal.
Beim Ein- oder Ausschalten des Kom-
pressors ist ein leises "Klicken" des Tem-
peraturreglers zu hören. Das ist normal.
Energiespartipps
Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und
lassen Sie diese nicht länger offen als un-
bedingt notwendig.
Wenn die Umgebungstemperatur hoch
ist und der Temperaturregler auf eine
niedrige Temperatur eingestellt und das
Gerät voll beladen ist, kann es zu andau-
erndem Betrieb des Kompressors und
damit zu Reif- oder Eisbildung am Ver-
dampfer kommen. Stellen Sie in diesem
Fall den Temperaturregler auf eine höhere
Einstellung ein, die ein automatisches Ab-
tauen und damit auch einen niedrigeren
Energieverbrauch ermöglicht.
Hinweise für die Kühlung frischer
Lebensmittel
So erzielen Sie die besten Ergebnisse:
Legen Sie bitte keine warmen Lebensmit-
tel oder dampfenden Flüssigkeiten in den
Kühlschrank.
Decken Sie die Lebensmittel ab oder ver-
packen Sie diese entsprechend, beson-
ders wenn sie stark riechen.
Legen Sie die Lebensmittel so hinein,
dass um sie Luft frei zirkulieren kann.
Hinweise für die Kühlung
Tipps:
Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in
lebensmittelechte Tüten und legen Sie die-
se auf die Glasablage über der Gemüse-
schublade.
Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheitsgrün-
den nur einen oder maximal zwei Tage auf
diese Weise.
Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte
usw.: diese können abgedeckt auf eine Ab-
lage gelegt werden.
Obst und Gemüse: bitte waschen Sie Obst
und Gemüse gründlich und legen Sie es in
die speziell dafür vorgesehene(n) Schubla-
de(n).
Butter und Käse: diese sollten stets in spe-
ziellen luftdichten Behältern verpackt sein
oder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmitte-
lechte Tüten eingepackt werden, um so
wenig Luft wie möglich in der Verpackung
zu haben.
Milchflaschen: bitte bewahren Sie Milchfla-
schen stets mit Deckel im Flaschenregal in
der Tür auf.
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knob-
lauch sollten nicht im Kühlschrank aufbe-
wahrt werden, außer diese sind dafür spezi-
ell verpackt.
Hinweise zum Einfrieren
Im Folgenden finden Sie einige wertvolle
Tipps für einen optimalen Gefriervorgang:
38 progress