User manual
durch verbessert sich die Leistung des Ge-
räts und es verbraucht weniger Strom.
Vorsicht! Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten
Chemikalien, die den im Gerät verwendeten
Kunststoff angreifen können. Aus diesem
Grund ist es empfehlenswert, das Gerät au-
ßen nur mit warmem Wasser und etwas
flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
Abtauen des Kühlschranks
Bei normalem Betrieb wird Reif bei jedem
Anhalten des Motorkompressors automa-
tisch aus dem Verdampfer des Kühl-
schranks entfernt. Das Tauwasser läuft
durch eine Rinne in einen speziellen Behäl-
ter an der Rückseite des Geräts über dem
Motorkompressor, wo es verdampft.
Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Ablauf-
öffnung (F) für das Tauwasser unter den
Gemüseschubladen, damit das Wasser
nicht überfließt und auf die darin gelagerten
Lebensmittel tropft. Benutzen Sie dazu bitte
das mitgelieferte Reinigungswerkzeug (P),
das sich bereits in der Ablauföffnung befin-
det.
P
F
Reinigen der Luftkanäle
1. Entfernen Sie die Sockelblende (1) und
anschließend das Belüftungsgitter (2);
2. Reinigen Sie das Belüftungsgitter.
3. Ziehen Sie den Luftabweiser (3) vor-
sichtig heraus und prüfen Sie, dass
kein Tauwasser mehr übrig ist.
4. Reinigen Sie den unteren Geräteteil mit
einem Staubsauger.
321
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen
Sie folgendermaßen vorgehen:
1. Trennen Sie das Gerät von der Netz-
versorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Tauen Sie das Gerät ab; reinigen Sie
den Innenraum und das gesamte Zube-
hör.
4. Lassen Sie die Türen offen, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche zu
vermeiden.
Wichtig! Möchten Sie bei einer längeren
Abwesenheit das Gerät weiter laufen
lassen, bitten Sie jemanden, gelegentlich
die Temperatur zu prüfen, damit das
Gefriergut bei einem möglichen
Stromausfall nicht im Innern des Geräts
verdirbt.
progress 7