Operation Manual

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut
heraus, verpacken Sie es in mehrere
Schichten Zeitungspapier und lagern
Sie es an einem kühlen Ort.
Vorsicht! Fassen Sie eingefrorene
Lebensmittel nicht mit nassen Händen
an. Ihre Hände könnten an den
Lebensmitteln festfrieren.
3. Lassen Sie die Tür offen.
Stellen Sie eine Schale mit warmem
Wasser in den Gefrierraum, um den
Abtauprozess zu beschleunigen. Ent-
fernen Sie bereits während des Abtau-
prozesses vorsichtig Eisstücke, die sich
lösen lassen.
4.
Wenn der Gefrierraum vollständig ab-
getaut ist, wischen Sie das Innere sorg-
fältig trocken.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6.
Nachdem das Gerät zwei bis drei Stun-
den in Betrieb ist, können Sie die aus-
gelagerten Lebensmittel wieder in den
Gefrierraum hineinlegen.
Wichtig! Verwenden Sie bitte niemals
scharfe Gegenstände zum Entfernen von
Reif und Eis vom Verdampfer, da dieser
dadurch beschädigt werden könnte.
Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang
durch andere als vom Hersteller empfohle-
ne mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu
beschleunigen.
Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts
während des Abtauens des Gerätes kann
die Lagerzeit dieser Lebensmittel verkürzen.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes müs-
sen Sie folgendermaßen vorgehen:
trennen Sie das Gerät von der Netz-
versorgung
entnehmen Sie alle Lebensmittel
Tauen Sie das Gerät ab (sofern vorgese-
hen). Reinigen Sie den Innenraum und
das gesamte Zubehör.
lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um
das Entstehen unangenehmer Gerüche
zu vermeiden.
Möchten Sie bei einer längeren Abwesen-
heit den Gefrierschrank weiter laufen las-
sen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die
Temperatur zu prüfen, damit das Gefriergut
bei einem möglichen Stromausfall nicht im
Innern des Gerätes verdirbt.
WAS TUN, WENN …
Warnung! Ziehen Sie vor der
Fehlersuche immer den Netzstecker
aus der Steckdose.
Die Fehlersuche, die in der vorliegen-
den Gebrauchsanweisung nicht be-
schrieben ist, darf nur von einem quali-
fizierten Elektriker oder einer kompe-
tenten Person durchgeführt werden.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und Kühlkreislauf).
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktioniert
nicht. Die Lampe funktio-
niert nicht.
Das Gerät ist abgeschaltet. Gerät einschalten.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker rich-
tig in die Steckdose.
Das Gerät bekommt keinen
Strom. Es liegt keine Spannung
an der Netzsteckdose an.
Testen Sie bitte, ob ein anderes
Gerät an dieser Steckdose funkti-
oniert.
Kontaktieren Sie gegebenenfalls
einen qualifizierten Elektriker.
Die Lampe funktioniert
nicht.
Die Lampe befindet sich im
Standby-Modus.
Schließen und öffnen Sie die Tür.
Die Lampe ist defekt. Siehe hierzu „Austauschen der
Lampe“.
56 progress