Operation Manual

damit zu Reif- oder Eisbildung am Ver-
dampfer kommen. Stellen Sie in diesem
Fall den Temperaturregler auf eine höhere
Einstellung ein, die ein automatisches Ab-
tauen und damit auch einen niedrigeren
Energieverbrauch ermöglicht.
Hinweise für die Kühlung frischer
Lebensmittel
So erzielen Sie die besten Ergebnisse:
Legen Sie bitte keine warmen Lebensmit-
tel oder dampfenden Flüssigkeiten in den
Kühlschrank.
Decken Sie die Lebensmittel ab oder ver-
packen Sie diese entsprechend, beson-
ders wenn sie stark riechen.
Legen Sie die Lebensmittel so hinein,
dass um sie Luft frei zirkulieren kann.
Hinweise für die Kühlung
Tipps:
Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in
lebensmittelechte Tüten und legen Sie die-
se auf die Glasablage über der Gemüse-
schublade.
Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheitsgrün-
den nur einen oder maximal zwei Tage auf
diese Weise.
Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte
usw.: Diese sollten abgedeckt auf eine der
Ablagen gelegt werden.
Obst und Gemüse: Gründlich reinigen und
in die dafür vorgesehene(n) Schublade(n) le-
gen. Wenn die Kunststoffteile Ihres Kühl-
schranks mit Zitronensaft in Kontakt kom-
men, können sie sich verfärben. Es wird
empfohlen, Zitrusfrüchte in getrennten Be-
hältern zu lagern.
Butter und Käse: diese sollten stets in spe-
ziellen luftdichten Behältern verpackt sein
oder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmitte-
lechte Tüten eingepackt werden, um so
wenig Luft wie möglich in der Verpackung
zu haben.
Flaschen: Bitte bewahren Sie Flaschen
stets mit Deckel im Flaschenregal in der Tür
auf.
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knob-
lauch sollten nicht im Kühlschrank aufbe-
wahrt werden, außer diese sind dafür spezi-
ell verpackt.
Hinweise zum Einfrieren
Im Folgenden finden Sie einige wertvolle
Tipps für einen optimalen Gefriervorgang:
die maximale Menge an Lebensmitteln,
die innerhalb von 24 Stunden eingefroren
werden kann. ist auf dem Typschild an-
gegeben;
der Gefriervorgang dauert 24 Stunden.
Legen Sie während dieses Zeitraums kei-
ne weiteren einzufrierenden Lebensmittel
in das Gefrierfach;
frieren Sie ausschließlich frische und
gründlich gewaschene Lebensmittel von
sehr guter Qualität ein;
teilen Sie die Lebensmittel in kleinere Por-
tionen ein, damit diese schnell und voll-
ständig gefrieren und Sie später nur die
Menge auftauen müssen, die Sie gerade
benötigen;
die einzufrierenden Lebensmittelportio-
nen sollten stets luftdicht in Aluminiumfo-
lie oder in lebensmittelechte Gefrierbeutel
verpackt werden, um so wenig Luft wie
möglich in der Verpackung zu haben;
achten Sie beim Hineinlegen von fri-
schen, noch ungefrorenen Lebensmitteln
darauf, dass diese keinen Kontakt mit
Gefriergut bekommen, da dieses sonst
antauen kann;
weniger fetthaltige Lebensmittel lassen
sich besser lagern als fetthaltigere; Salz
verkürzt die Lagerzeit von Lebensmitteln
im Gefrierfach;
werden Gefrierwürfel direkt nach der Ent-
nahme aus dem Gefrierfach verwendet,
können Sie zu Frostbrand auf der Haut
führen;
es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf
jeder einzelnen Packung zu notieren, um
einen genauen Überblick über die Lager-
zeit zu haben.
Hinweise zur Lagerung gefrorener
Produkte
So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit
Ihrem Gerät:
Vergewissern Sie sich, dass die gefrore-
nen Lebensmittel vom Händler angemes-
sen gelagert wurden.
Achten Sie unbedingt darauf, die einge-
kauften gefrorenen Lebensmittel in der
kürzest möglichen Zeit in das Gefriergerät
zu bringen.
Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und
lassen Sie die Tür nicht länger offen als
notwendig.
54 progress