Benutzerinformation Kühlschrank PK1803
Progress INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsinformationen Sicherheitsanweisungen Betrieb Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise 2 3 5 7 8 Reinigung und Pflege Fehlersuche Montage Technische Daten Geräusche 9 10 13 17 17 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage.
Progress 3 • • • • • • • • Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im Gehäuse um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl.
Progress Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • hohen Grad an Umweltverträglichkeit. Dieses Gas ist brennbar. Wird der Kältekreislauf beschädigt, stellen Sie bitte sicher, dass es keine Flammen und Zündquellen im Raum gibt. Belüften Sie den Raum. Stellen Sie keine heißen Gegenstände auf die Kunststoffteile des Geräts. Bewahren Sie keine entzündbaren Gase und Flüssigkeiten im Gerät auf.
Progress 5 • Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich an Ihre kommunale Behörde. • Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in der Nähe des Wärmetauschers nicht beschädigt wird.
Progress Temperaturregelung Die Standardtemperatur für den Kühlschrank beträgt +5 °C. Stellen Sie die Kühlschranktemperatur durch Drücken der Temperaturtaste ein. Die Temperaturanzeige zeigt die eingestellte Temperatur an. Die eingestellte Temperatur wird innerhalb von 24 Stunden erreicht. Nach einem Stromausfall bleibt die eingestellte Temperatur gespeichert. Funktion DrinksChill Mit dem Modus DrinksChill wird ein akustischer Alarm auf eine gewünschte Zeit eingestellt.
Progress 7 Die Funktion wird durch die Auswahl einer anderen Temperatur für den Kühlraum ausgeschaltet. Urlaubsmodus Mit dieser Funktion können Sie den Kühlschrank über längere Zeit mit geschlossener Tür leer stehen lassen, ohne dass sich ein unangenehmer Geruch entwickelt. Der Kühlraum muss leer sein, wenn Sie den Urlaubsmodus nutzen wollen. 1. Drücken Sie Functions, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird. Die Anzeige Urlaubsmodus blinkt.
Progress Ventilator Bei Bedarf schaltet sich diese Vorrichtung selbsttätig ein, z. B. zur raschen Wiederherstellung der Temperatur, nachdem die Tür geöffnet wurde, oder wenn die Umgebungstemperatur hoch ist. Sie können die Vorrichtung bei Bedarf manuell einschalten (siehe „Ventilatorfunktion“). Der Ventilator schaltet sich ab, wenn die Tür geöffnet wird und schaltet sich wieder ein, sobald die Tür geschlossen wird.
Progress 9 • Butter und Käse: Diese sollten stets in speziellen luftdichten Behältern verpackt sein oder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmittelechte Tüten eingepackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der Verpackung zu haben. • Flaschen: Sie sollten mit Deckel in der Flaschenablage in der Tür oder im Flaschenhalter (falls vorhanden) aufbewahrt werden. • Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten im Kühlschrank nicht unverpackt aufbewahrt werden.
Progress das Tauwasser nicht überläuft und auf die gelagerten Lebensmittel tropft. WARNUNG! Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit das Gerät weiterlaufen lassen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die Temperatur zu prüfen, damit das Kühlgut bei einem möglichen Stromausfall nicht im Inneren des Geräts verdirbt. Stillstandszeiten Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgende Vorkehrungen treffen: 1. Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung. 2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel. 3.
Progress 11 Problem Mögliche Ursache Lösung Akustischer oder optischer Alarm ist an. Der Schrank wurde kürzlich angeschaltet oder die Temperatur ist noch zu hoch. Siehe "Alarm Tür offen" oder "Alarm Hochtemperatur". Die Gerätetemperatur ist zu hoch. Siehe "Alarm Tür offen" oder "Alarm Hochtemperatur". Die Tür steht offen. Tür schließen. Die Gerätetemperatur ist zu hoch. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder das nächstgelegene autorisierte Service Center.
Progress Problem Mögliche Ursache Lösung Wasser läuft im Kühlschrank. Der Wasserablauf ist verstopft. Wasserablauf reinigen. Nahrungsmittelprodukte behindern den Ablauf von Wasser in die Auffangrinne. Sicherstellen, dass Nahrungsmittelprodukte nicht an der Rückwand anstoßen. Wasser läuft auf den Boden. Der Schmelzwasserablauf ist nicht mit der Tauwasserschale über dem Kompressor verbunden. Schmelzwasserablauf mit Tauwasserschale verbinden. Temperaturregelung nicht möglich.
Progress 13 Kann das gewünschte Ergebnis mit dem Gerät nicht erzielt werden, wenden Sie sich an den nächstgelegenen Service des Herstellers. Austauschen der Lampe Schließen der Tür 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. 2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe hierzu „Montage“. 3. Ersetzen Sie die defekten Türdichtungen, falls erforderlich. Kontaktieren Sie den Kundendienst. Das Gerät ist mit einer langlebigen LEDInnenbeleuchtung ausgestattet.
Progress 5 cm min. 200 cm2 min. 200 cm2 ACHTUNG! Beachten Sie bei der Installation die Montageanleitung. Wechseln des Türanschlags Die Tür des Geräts öffnet sich nach rechts. Wenn Sie möchten, dass sich die Tür nach links öffnet, gehen Sie vor der Montage des Geräts bitte nach den folgenden Anweisungen vor: 1. Lösen und entfernen Sie den oberen Stift. 6. Setzen Sie das Distanzstück ein. 7. Installieren Sie die Tür. 8. Ziehen Sie den oberen Stift fest.
Progress 15 der Abstand zwischen dem Gerät und dem Küchenmöbel richtig ist. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Gerät und dem Schrank 4 mm beträgt. 8. Öffnen Sie die Tür. Stecken Sie die untere Scharnierabdeckung auf. 13 mm 1 Ø 2.5 mm 2 3 4mm 4. Setzen Sie das Gerät in die Einbaunische. 5. Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung (1), bis die obere Lückenblende am Küchenmöbel anliegt. 2 1 6.
Progress ca. 50 mm 90° 21 mm 90° ca. 50 mm 11. Setzen Sie die beiliegenden Abdeckkappen (C, D) in die Befestigungs- und Scharnierlöcher ein. 21 mm 16. Drücken Sie das Teil (Hc) auf das Teil (Ha). Ha C D Hc E E B 12. Bauen Sie das Belüftungsgitter (B) ein. 13. Stecken Sie die Scharnierabdeckungen (E) auf das Scharnier auf. 14. Trennen Sie die Teile (Ha), (Hb), (Hc) und (Hd) ab. Hb 17. Öffnen Sie die Gerätetür und die Möbeltüre in einem Winkel von 90°. 18.
Progress 17 äußeren Rand der Tür Löcher mit einem Durchmesser von 2 mm. 21. Setzen Sie das Führungsstück erneut auf die Führungsschiene und schrauben Sie es mit den mitgelieferten Schrauben fest. 22. Richten Sie die Tür des Einbaumöbels und die Gerätetür mit dem Führungsstück (Hb) aus. Hb Hd Führen Sie eine Endkontrolle durch, um sicherzustellen, dass: • Alle Schrauben fest angezogen sind. • Der Dichtungsstreifen sicher am Gerät befestigt ist. • Die Tür ordnungsgemäß öffnet und schließt. Hb 23.
Progress SSS RRR ! HISSS! OK UB BL SSSRRR! HISSS! SSSRRR! HISSS! B! CLICK! BRRR! ICK CL ! BRRR! CR AC CLICK! BRRR! K!
Progress 19 BLUBB! CRACK! BLUBB! UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
www.progress-hausgeraete.