User manual
ne in einen speziellen Behälter an der Rück-
seite des Geräts über dem Motorkompres-
sor, wo es verdampft.
Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abfluss-
öffnung des Tauwassers in der Mitte des
Kühlschrankkanals, damit das Wasser nicht
überfließt und auf die gelagerten Lebensmit-
tel tropft. Benutzen Sie dazu bitte das mit-
gelieferte Reinigungswerkzeug, das sich be-
reits in der Ablauföffnung befindet.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes müssen
Sie folgendermaßen vorgehen:
• trennen Sie das Gerät von der Netz-
versorgung
• entnehmen Sie alle Lebensmittel
•
tauen Sie das Gerät ab,
3)
Reinigen Sie das
Gerät und alle Zubehörteile
• lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um
das Entstehen unangenehmer Gerüche zu
vermeiden.
Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit
den Gefrierschrank weiter laufen lassen, bit-
ten Sie jemanden, gelegentlich die Tempe-
ratur zu prüfen, damit das Gefriergut bei ei-
nem möglichen Stromausfall nicht im Innern
des Gerätes verdirbt.
Was tun, wenn …
Warnung! Ziehen Sie vor der
Fehlersuche immer den Netzstecker aus
der Steckdose.
Die Fehlersuche, die in der vorliegenden
Gebrauchsanweisung nicht beschrie-
ben ist, darf nur von einem qualifizierten
Elektriker oder einer kompetenten Per-
son durchgeführt werden.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und Kühlkreislauf).
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktioniert
nicht. Die Lampe funktio-
niert nicht.
Das Gerät ist abgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
Der Netzstecker steckt nicht rich-
tig in der Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker rich-
tig in die Steckdose.
Das Gerät bekommt keinen
Strom. Es liegt keine Spannung
an der Netzsteckdose an.
Testen Sie bitte, ob ein anderes
Gerät an dieser Steckdose funkti-
oniert.
Kontaktieren Sie gegebenenfalls
einen qualifizierten Elektriker.
Die Lampe funktioniert
nicht.
Die Lampe ist im Standby-Mo-
dus.
Öffnen und schließen Sie die Tür.
3) falls dies vorgesehen ist.
progress 7










