User manual

Mischen Sie Löffel mit anderem Besteck, so
können sie nicht zusammenkleben.
Verwenden Sie das Besteckgitter. Wenn die
Besteckabmessungen die Verwendung des
Besteckgitters nicht zulassen, kann es ent-
fernt werden.
Oberkorb
Der Oberkorb ist zur Aufnahme von Tellern
(bis zu 24 cm Durchmesser), Saucieren, Sa-
latschüsseln, Tassen, Gläsern, Töpfen und
Deckeln bestimmt. Ordnen Sie das Spülgut
so ein, dass das Wasser alle Oberflächen er-
reichen kann.
Ordnen Sie Teller ausschließlich in den
hinteren Teil des Oberkorbs ein. Neigen
Sie sie nach vorn.
Langstielige Gläser können mit dem Stiel
nach oben in die Tassenablagen gestellt wer-
den. Klappen Sie die Tassenablagen für hö-
heres Geschirr nach oben.
Höhenverstellung des Oberkorbs
Wenn Sie sehr große Teller oder Servierplat-
ten in den Unterkorb einordnen wollen, müs-
sen Sie gegebenenfalls die Höhe des Ober-
korbs verstellen.
Maximale Geschirrhöhe
Oberkorb Unterkorb
Obere Position 20 cm 31 cm
Untere Position 24 cm 27 cm
Gehen Sie wie folgt vor, um den Oberkorb
nach oben zu verstellen:
1. Ziehen Sie den Korb bis zum Anschlag
heraus.
2. Den Korb auf beiden Seiten vorsichtig an-
heben, bis der Mechanismus einrastet
und der Korb stabil ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Oberkorbs
nach unten zu verstellen:
1. Ziehen Sie den Korb bis zum Anschlag
heraus.
2. Den Korb auf beiden Seiten vorsichtig an-
heben.
3. Den Mechanismus halten und langsam
nach unten fallen lassen.
Vorsicht!
Die Korbhöhe darf nie nur auf einer
Seite nach oben oder nach unten ver-
stellt werden.
Wenn sich der Oberkorb in der oberen
Position befindet, stellen Sie keine
Tassen auf die Tassenablagen.
Gebrauch von Spülmittel
Verwenden Sie ausschließlich Spülmittel
(Pulver, Flüssigspülmittel oder Geschirr-
spüler-Tabs) speziell für Geschirrspüler.
Richten Sie sich nach den Angaben auf
der Verpackung:
Vom Hersteller empfohlene Dosie-
rung.
Empfehlungen für die Lagerung.
10 progress