User manual

Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät löst die Sicherung aus. Die abgesicherte Stromstärke reicht nicht für den
gleichzeitigen Betrieb aller eingeschalteten Ger-
äte. Überprüfen Sie, für welche Stromstärke die
Steckdose bzw. der Stromzähler zugelassen ist,
und schalten Sie eines der eingeschalteten Ger-
äte aus.
Ein Fehler in der Elektrik des Geräts. Wenden Sie
sich an den autorisierten Kundendienst.
Siehe „Vor der ersten
Inbetriebnahme“, „Täglicher
Gebrauch“ oder „Tipps und
Hinweise“ bezüglich anderer
möglicher Ursachen.
Drücken Sie Start, nachdem Sie das Gerät
überprüft haben. Tritt das Problem erneut
auf, wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst.
Wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst, wenn Alarmcodes angezeigt
werden, die nicht in der Tabelle angegeben
sind.
Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend
Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
Nicht zufriedenstellende Spü-
lergebnisse.
Siehe „Täglicher Gebrauch“, „Tipps und Hinweise“
sowie die Broschüre zum Beladen der Körbe.
Nutzen Sie intensivere Spülprogramme.
Nicht zufriedenstellende Trock-
nungsergebnisse.
Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät.
Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspülmit-
telmenge ist nicht ausreichend. Stellen Sie den Klarspül-
mittel-Dosierer auf eine höhere Einstellung.
Kunststoffteile müssen eventuell mit einem Tuch abge-
trocknet werden.
Wir empfehlen Ihnen stets Klarspülmittel zu verwenden,
auch wenn Sie Multi-Reinigungstabletten benutzen.
Weiße Streifen oder blau
schimmernder Belag auf Glä-
sern und Geschirr.
Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch. Stellen
Sie eine geringere Klarspülmittelmenge ein.
Die Reinigungsmittelmenge ist zu hoch.
Wasserflecken und andere
Flecken auf Gläsern und Ge-
schirr.
Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu niedrig. Stellen
Sei eine höhere Klarspülmittelmenge ein.
Die Ursache kann in der Qualität des Klarspülmittels
liegen.
Progress 17