Operation Manual
24 progress
Punkt unterbrechen. Der Gelb-grüne
Schutzleiter sollte 2-3 cm länger als alle
anderen Kabel sein.
Das Anschlusskabel muss jedenfalls so
aus-gelegt sein, dass es an keiner Stelle
50°C (über der Raumtemperatur) erreicht.
Nach erfolgtem Anschluss müssen die
Heizelemente geprüft werden, indem sie ca.
3 Minuten lang in Betrieb gesetzt werden.
Klemmenblock
Das Gerät ist mit einer leicht
zugäanglichen 6-poligen Klemmleiste
ausgestattet, deren Brücken bereits für den
Betrieb bei 400 V mit Nulleiter vorgesehen
sind (siehe Abbildung).
Im Falle von verschiedener
Neztpannung müßen die Brücken der
Klemmleiste entsprechend dem Schema
Abbildung umgelegt werden. Der
Schutzleiter kommt an die Klemme
.
Kabel nach dem Anschluß an die
Klemmleiste mit Zugentlastung befestigen.
230V 3~
1 2 3 4 5
L1 L2 L3 PE
230V 1~
1 2 3 4 5
L1 N PE
400V 2N~
1 2 3 4 5
L1 L2 N PE
400V 3N~
1 2 3 4 5
L1 L2 L3 N PE
Ø 4x2,5 mm²
Ø 3x4 mm²
Ø 4x2,5 mm²
Ø 5x1,5 mm²
Elektrische Verbindung mit der
Kochmulde
Achtung - Montageanleitung für
Kochmulde, Einbauherd oder
Schaltkasten beachten!
Dieses Gerät kann mit den im Kapitel
"Technischen Daten" angegebenen
Kochmulde-Modellen angeschlossen
werden. Die Steckdose für die Verbindung
der Koch-mulde befindet sich auf dem
Herd-Gehäuse. Aus der Einbaukochmulde
sind die Verbin-dungskabel der
Heizelemente und das Schutz-leiterkabel
herausgeführt; diese Kabel sind mit
Steckanschluß versehen. Stecker und
Verbindungskabel in die ent-sprechende
Steckdose des Herdes stecken. Die
Möglichkeit einer falschen Verbindung ist
somit ausgeschlossen.
Die Erzeugerfirma lehnt jede Haftung
ab, falls die Sicherheitsmassnahmen
nicht beachtet werden.