Operation Manual
12 progress
Heißluftgrillen
Beim Heißluftgrillen eine
maximale Temperatur von
200°C stellen.
1. Drehen Sie den Backofenregler, um den
Backofen einzuschalten .
2. Drehen Sie den Temperaturregler auf die
gewünschte Temperatur.
Das
Heißluftgrillen ist eine alternative
Garmethode für Speisen, die sonst mit dem
normalen Grill gegart werden. Das
Grillelement und das Gebläse funktionieren
abwechselnd, somit wird heiße Luft in den
Backraum im Umlauf gebracht.
Auftauen
Das Gebläse läuft ohne Hitze und wälzt
die Luft bei Raumtemperatur im Garraum
um.
Vergewissern Sie sich, dass sich der
Temperaturregler in der Position AUS
befindet.
- Zusätzlich ist der Backofen besonders
zum Sterilisieren von Eingemachtem,
zum Kochen von -selbstgemachter
Konfitüre und zum Trocknen von Pilzen
und Obst geeignet.
Benutzung des Grills
Über den Grill gelangt schnell direkte
Hitze in den mittleren Bereich der
Grillpfanne. Mit dem Grill lassen sich gut
kleinere Mengen grillen. Auf diese Weise
kann auch Energie gespart werden.
1. Drehen Sie den Backofenregler, um den
Backofen einzuschalten
.
2. Drehen Sie den Temperaturregler auf
die gewünschte Temperatur.
3. Wählen Sie die passende
Einschubleiste für Grillpfanne und Rost,
je nachdem, ob es sich um flaches
oder dickeres Grillgut handelt. Befol-
gen Sie dann die Anweisungen zum
Grillen.
Das Grillelement wird über den
Thermostat gesteuert. Während des
Grillvorgangs schaltet sich der Grill in
regelmäßigen Abständen ein und aus, um
Überhitzung zu vermeiden.
Grillen
- Die meisten Lebensmittel sollten auf
den Rost in der Grillpfanne gelegt
werden, um ein Höchstmaß an
Luftzirkulation zu ermöglichen und da-
mit die Lebensmitteln nicht im Fett und
ihrem eigenen Saft liegen. Fisch, Leber
und Nieren können bei Bedarf auch
direkt in die Grillpfanne gelegt werden.
- Die Lebensmittel sollten möglichst
trocken sein, bevor sie gegrillt werden,
um Spritzen zu vermeiden. Pinseln Sie
mageres Fleisch oder Fisch leicht mit Öl
oder geschmolzener Butter ein, damit
das Grillgut beim Garen saftig bleibt.
- Gemüse als Beilage, wie zum Beispiel
Tomaten und Pilze, können beim Grillen
von Fleisch unter den Grillrost gelegt
werden.
- Brot sollte auf der obersten
Einschubleiste geröstet werden.
- Das Grillgut sollte von Zeit zu Zeit
gewendet werden.