Benutzerinformation Backofen PHD34100X
Progress INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Uhrfunktionen Verwendung des Zubehörs 2 4 6 7 7 10 12 Zusatzfunktionen Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Montage Energieeffizienz 12 13 23 26 28 29 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
Progress 3 • Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs unbedingt von dem Gerät fernzuhalten. Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • • Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. Zur Vermeidung von möglichen Gefahren muss das Bedienfeld so an den Backofen angeschlossen werden, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß.
Progress SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
Progress 5 Gebrauch WARNUNG! Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlagoder Explosionsgefahr. • Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. • Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten.
Progress Backofenbeleuchtung • Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie diese nicht für die Raumbeleuchtung. WARNUNG! Stromschlaggefahr. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen. • Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der gleichen Leistung. Entsorgung • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es.
Progress 7 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". Einstellen der Tageszeit siehe Kapitel „Uhrfunktionen“. Erste Reinigung Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor der ersten Inbetriebnahme. Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein.
Progress 3. Zum Ausschalten des Geräts drehen Sie den Backofen-Einstellknopf und den Temperaturwahlknopf auf Aus. Ofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Stellung Aus Das Gerät ist ausgeschaltet. Backofenbeleuchtung Einschalten der Backofenlampe, ohne dass eine Garfunktion eingeschaltet ist. Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Oberhitze Zum Bräunen von Brot, Kuchen und Gebäck. Zum Bräunen bereits gegarter Gerichte.
Progress 9 Einschalten der Funktion Heißluft mit Ringheizkörper PLUS Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich die Feuchtigkeit während des Garvorgangs verbessern. WARNUNG! Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. Wasserdampf kann Verbrennungen verursachen: • Vorsicht beim Öffnen der Gerätetür nach dem Betrieb von Heißluft mit Ringheizkörper PLUS. Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“. 1. Öffnen Sie die Backofentür. 2. Füllen Sie die Garraumvertiefung mit Leitungswasser.
Progress Kochzonen-Einstellknöpfe Das Kochfeld kann mit den KochzonenEinstellknöpfen bedient werden. Siehe hierzu die Bedienungsanleitung des Kochfelds. Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung für das Kochfeld sorgfältig durch. Kochstufen Knopfstellung Funktion 0 Stellung Aus 1-9 Kochstufen Zweikreiszonenschalter 2. Zum Beenden des Kochvorgangs muss der Einstellknopf in die Stellung Aus gedreht werden.
Progress 11 Drücken Sie zum Ändern der Uhrzeit mehrmals die Taste , bis anfängt zu blinken. Einstellen der DAUER 1. Stellen Sie eine Ofenfunktion und die Temperatur ein. wiederholt, bis 2. Drücken Sie anfängt zu blinken. oder 3. Die DAUER wird mit eingestellt. Im Display erscheint . 4. Nach Ablauf der Zeit blinkt und es ertönt ein akustisches Signal. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. 5. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das akustische Signal abzustellen. 6.
Progress VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". Einsetzen des Zubehörs Kombirost: Kombirost und tiefes Blech zusammen: Schieben Sie das tiefe Blech zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter und den Kombirost in die Führungsschienen darüber. Achten Sie darauf, dass die Füße nach unten zeigen. Schieben Sie den Kombirost zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter, mit den Füßen nach unten zeigend.
Progress 13 TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie sind abhängig von den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten. Allgemeine Informationen • Das Gerät hat fünf Einschubebenen. Die Einschubebenen werden vom Boden des Backofens aus gezählt. • Das Gerät ist mit einem exklusiven Umluft- und Dampfsystem zur Regelung der Luftzirkulation und des Dampfkreislaufs ausgerüstet.
Progress Backwaren Gargut Wassermenge in der Vertiefung (ml) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Bemerkungen Brot 100 180 35 - 40 2 Backblech verwenden.1) Brötchen 100 200 20 - 25 2 Backblech verwenden.1) Hausgemachte Pizza 100 Focaccia 100 230 10 - 20 2 Backblech verwenden.1) 200 - 210 10 - 20 2 Backblech verwenden.1) Plätzchen, Scones, Croissants 100 150 - 180 Pflaumenkuchen, Apfelkuchen, Zimtschnecken 100 - 150 10 - 20 2 Backblech verwenden.
Progress 15 Speisen aufwärmen Gargut Wassermenge in der Vertiefung (ml) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Brot 100 110 15 - 25 2 Brötchen 100 110 10 - 20 2 Hausgemachte Pizza 100 110 15 - 25 2 Focaccia 100 110 15 - 25 2 Gemüse 100 110 15 - 25 2 Reis 100 110 15 - 25 2 Nudelauflauf 100 110 15 - 25 2 Fleisch 100 110 15 - 25 2 Braten Gargut Wassermenge in der Vertiefung (ml) Temperatur (°C) Dauer (Min.
Progress Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Dauer (Min.
Progress 17 Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Dauer (Min.
Progress Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Dauer (Min.) Bemerkungen Temperatur (°C) Ebene Temperatur (°C) Ebene Üppiger Früchtekuchen 160 1 150 2 110 - 120 In einer Kuchenform (24 cm) Englischer Sandwichkuchen à la Victoria 170 1 160 2 (links und rechts) 50 - 60 In einer Kuchenform (20 cm) Dauer (Min.) Bemerkungen 1) Backofen 10 Min. vorheizen.
Progress 19 Pudding Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Dauer (Min.) Bemerkungen Temperatur (°C) Ebene Temperatur (°C) Ebene Nudelauflauf 200 2 180 2 40 - 50 In einer Auflaufform Gemüseauflauf 200 2 175 2 45 - 60 In einer Auflaufform Quiche1) 180 1 180 1 50 - 60 In einer Auflaufform Lasagne1) 180 - 190 2 180 - 190 2 25 - 40 In einer Auflaufform Cannello- 180 - 190 2 180 - 190 2 25 - 40 In einer Auflaufform Dauer (Min.
Progress Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Dauer (Min.
Progress 21 Gargut Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Roastbeef oder Fi- je cm Dicke 180 - 190 6-8 1 oder 2 je cm Dicke 170 - 180 8 - 10 1 oder 2 Gargut Menge (kg) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Schulter, Nacken, Schinkenstück 1 - 1.5 160 - 180 90 - 120 1 oder 2 Kotelett, Rippchen 1 - 1.5 170 - 180 60 - 90 1 oder 2 Hackbraten 0.75 - 1 160 - 170 50 - 60 1 oder 2 Schweinshaxe (vorgekocht) 0.
Progress Gargut Menge (kg) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Ente 1.5 - 2 180 - 200 80 - 100 1 oder 2 Gans 3.5 - 5 160 - 180 120 - 180 1 oder 2 Pute 2.5 - 3.5 160 - 180 120 - 150 1 oder 2 Pute 4-6 140 - 160 150 - 240 1 oder 2 Gargut Menge (kg) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Fisch 1 - 1.5 210 - 220 40 - 60 1 oder 2 Fisch, gedämpft Auftauen Gargut Menge (g) Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.
Progress 23 Gemüse Gargut Temperatur (°C) Dauer (Std.) Bohnen 60 - 70 Paprika Ebene 1 Ebene 2 Ebenen 6-8 3 1/4 60 - 70 5-6 3 1/4 Suppengemüse 60 - 70 5-6 3 1/4 Pilze 50 - 60 6-8 3 1/4 Kräuter 40 - 50 2-3 3 1/4 Temperatur (°C) Dauer (Std.
Progress Reinigen der Garraumvertiefung Der Reinigungsvorgang entfernt Kalkrückstände aus der Vertiefung im Boden nach dem Garvorgang mit Dampf. Wir empfehlen einen Reinigungsvorgang nach 5 - 10 Garvorgängen mit Heißluft mit Ringheizkörper PLUS. 1. Geben Sie 250 ml Weißweinessig in die Garraumvertiefung im Boden des Backofens. Benutzen Sie einen höchstens 6 %-igen Weißweinessig ohne Kräuter. 2.
Progress 25 VORSICHT! Verwenden Sie das Gerät nicht ohne die innere Glasscheibe. 1. Klappen Sie die Backofentür ganz auf und greifen Sie an die beiden Türscharniere. 4. Legen Sie die Backofentür auf ein weiches Tuch auf einer stabilen Fläche. 5. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Schnappverschluss zu lösen. 2. Heben Sie die Hebel der beiden Scharniere an, und klappen Sie sie nach vorn. 2 B 1 6.
Progress eingebaut werden. Führen Sie die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Der bedruckte Bereich muss zur Innenseite der Tür zeigen. Vergewissern Sie sich nach der Montage, dass sich der Glasscheibenrahmen an den bedruckten Bereichen nicht rau anfühlt. Achten Sie darauf, die innere Glasscheibe richtig in die Aufnahmen einzusetzen. A . Austauschen der Lampe Legen Sie ein Tuch unten in den Garraum des Geräts.
Progress 27 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht. Der Backofen ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Backofen ein. Der Backofen heizt nicht. Die Uhr ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhr ein. Der Backofen heizt nicht. Die erforderlichen Einstellungen wurden nicht vorgenommen. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen korrekt sind. Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung ist durchgebrannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist.
Progress Servicedaten Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an den Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......................................... Produktnummer (PNC) ......................................... Seriennummer (S.N.
Progress 29 Befestigung des Geräts im Möbel A Anschluss der Klemmleiste Das Gerät ist mit einer 6-poligen Klemmleiste ausgestattet. Die Jumper (Brücken) sind für einen Dreiphasen-Betrieb mit 400 V und Nullleiter eingerichtet. B 1 = 45 mm 2 = 45 mm 3 = 60 mm 4 = 60 mm = 70 mm 1 2 3 4 Kabel N 4 = Nullleiter = Erdungskabel Bei anderen Netzspannungen sind die Jumper der Klemmleiste umzusetzen (siehe Anschlussdiagramm unten). Schließen Sie das Erdungskabel an die Klemme an.
Progress Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unterhitze 0.93 kWh/Programm Energieverbrauch bei Standardbeladung, Heißluft 0.85 kWh/Programm Anzahl der Garräume 1 Wärmequelle Strom Fassungsvermögen 72 l Backofentyp Unterbau-Backofen Gewicht 30.0 kg EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften.
Progress 31
www.progress-hausgeraete.