Operation Manual

FEHLERSUCHE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Was tun, wenn ...
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Die Kochzonen funktionieren
nicht.
Beachten Sie die Gebrauchsanleitung des Einbaukochfelds.
Der Backofen kann nicht ein-
geschaltet oder bedient wer-
den. Das Backofen-Display
zeigt „400“ an und es ertönt
ein akustisches Signal.
Der Backofen ist nicht ord-
nungsgemäß an die Span-
nungsversorgung anges-
chlossen.
Prüfen Sie, ob der Backofen
ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung an-
geschlossen ist (siehe Ans-
chlussplan, falls vorhanden).
Der Backofen heizt nicht auf. Der Backofen ist ausgeschal-
tet.
Schalten Sie den Backofen
ein.
Der Backofen heizt nicht auf. Die Uhr ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Zeit ein.
Der Backofen heizt nicht auf. Die erforderlichen Einstellun-
gen wurden nicht vorgenom-
men.
Vergewissern Sie sich, dass
die Einstellungen richtig sind.
Der Backofen heizt nicht auf. Die Sicherung hat ausgelöst. Vergewissern Sie sich, dass
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Löst die Si-
cherung wiederholt aus,
wenden Sie sich an eine zu-
gelassene Elektrofachkraft.
Die Backofenbeleuchtung
funktioniert nicht.
Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe aus.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Speis-
en und im Garraum nieder.
Die Speisen standen zu lange
im Backofen.
Lassen Sie die Speisen nach
Beendigung des Gar- oder
Backvorgangs nicht länger
als 15 - 20 Minuten im Back-
ofen stehen.
Das Display zeigt „12.00“ an. Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Uhrzeit neu
ein.
Bei Heißluft mit Ringheizkörp-
er PLUS ist die Garleistung
nicht zufriedenstellend.
Sie haben die Funktion
Heißluft mit Ringheizkörper
PLUS nicht eingeschaltet.
Siehe „Einschalten der Funk-
tion Heißluft mit Ringheiz-
körper PLUS“.
Bei Heißluft mit Ringheizkörp-
er PLUS ist die Garleistung
nicht zufriedenstellend.
Sie haben die Garraumvertie-
fung nicht mit Wasser gefüllt.
Siehe „Einschalten der Funk-
tion Heißluft mit Ringheiz-
körper PLUS“.
Progress 27