User manual
siertes Fachpersonal ausgeführt wer-
den.
Regelmäßige Reinigung
Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig
gereinigt werden:
• Reinigen Sie die Innenseiten und die Zu-
behörteile mit lauwarmem Wasser und
etwas Neutralseife.
• Prüfen und säubern Sie die Türdichtun-
gen in regelmäßigen Abständen und kon-
trollieren Sie, dass diese sauber und frei
von Verunreinigungen sind.
• Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig
ab.
Wichtig! Ziehen Sie nicht an Leitungen
und/oder Kabeln im Innern des
Kühlschranks und achten Sie darauf, diese
nicht zu verschieben oder zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Innen-
raums keinesfalls Putzmittel, Scheuerpulver,
stark parfümierte Reinigungsmittel oder
Wachspolituren, da diese die Oberfläche
des Innenraums beschädigen und einen
starken Eigengeruch hinterlassen können.
Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes
Gitter) und den Kompressor auf der Geräte-
rückseite mit einer Bürste. Dadurch verbes-
sert sich die Leistung des Geräts und es
verbraucht weniger Strom.
Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten
Chemikalien, die den im Gerät verwendeten
Kunststoff angreifen können. Aus diesem
Grund ist es empfehlenswert, das Gerät au-
ßen nur mit warmem Wasser und etwas
flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
Abtauen des Gefrierschranks
Auf den Ablagen des Gefrierschranks und
im Innern des oberen Fachs wird sich stets
etwas Reif bilden.
Tauen Sie den Gefrierschrank ab, wenn die
Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5
mm erreicht hat.
Wichtig! Stellen Sie den Temperaturregler
bitte 12 Stunden vor dem Abtauen auf eine
kühlere Einstellung, damit eine
ausreichende Kälte als Reserve für die
Unterbrechung im Betrieb entstehen kann.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend er-
läutert:
1. Gerät ausstecken.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut
heraus, verpacken Sie es in mehrere
Schichten Zeitungspapier und lagern
Sie es an einem kühlen Ort.
Vorsicht! Fassen Sie gefrorene
Lebensmittel nicht mit nassen Händen
an. Ihre Hände könnten an den
Lebensmitteln festfrieren.
3. Lassen Sie die Tür des Geräts offen
stehen und setzen Sie den Kunst-
stoffschaber in die entsprechende Aus-
sparung unten in der Mitte ein. Stellen
Sie eine Schale zum Auffangen des
Tauwassers darunter.
Stellen Sie eine Schale mit warmem
Wasser in das Gefrierfach, um den Ab-
tauprozess zu beschleunigen. Entfer-
nen Sie bereits während des Abtau-
prozesses vorsichtig Eisstücke, die sich
lösen lassen.
4. Ist alles vollständig abgetaut, trocken
Sie die nassen Oberflächen gründlich
ab und bewahren Sie den Schaber für
eine spätere Verwendung auf.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Nachdem das Gerät zwei bis drei Stun-
den in Betrieb ist, können Sie die aus-
gelagerten Lebensmittel wieder in den
Gefrierschrank hinein legen.
46 progress