User manual

Inhalt
Sicherheitshinweise 2
Gerätebeschreibung 3
Bedienung des Kochfeldes 3
Tipps zum Kochen und Braten 4
Reinigung und Pflege 4
Was tun, wenn … 4
Entsorgung 5
Montageanweisung 5
Änderungen vorbehalten
Sicherheitshinweise
Warnung! Beachten Sie bitte diese
Hinweise, da sonst bei auftretenden
Schäden der Garantieanspruch entfällt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Personen (einschließlich Kinder), die auf-
grund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfah-
renheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder An-
weisung durch eine verantwortliche Per-
son benutzen.
Das Gerät während des Betriebes nicht
unbeaufsichtigt lassen.
Dieses Gerät darf nur für das haushalts-
übliche Kochen und Braten von Speisen
verwendet werden.
Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder Ab-
stellfläche verwendet werden.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät
sind nicht zulässig.
Brennbare Flüssigkeiten, leicht entzündli-
che Materialien oder schmelzbare Gegen-
stände (z.B. Folien, Kunststoff, Aluminium)
nicht auf dem Gerät oder in dessen Nähe
abstellen oder lagern.
Sicherheit für Kinder
Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät fern-
halten.
Größere Kinder nur unter Anleitung und
Aufsicht am Gerät arbeiten lassen.
Allgemeine Sicherheit
Montage und Anschluss des Gerätes dür-
fen nur durch ausgebildete und autorisier-
te Fachkräfte vorgenommen werden.
Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau
in normgerechte, passende Einbau-
schränke und Arbeitsplatten betrieben
werden.
Wenn Störungen am Gerät auftreten,
müssen alle Kochplatten ausgeschaltet
und das Gerät vom Stromnetz getrennt
werden, um einen möglichen elektrischen
Schlag zu vermeiden.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von aus-
gebildeten und autorisierten Fachkräften
durchgeführt werden.
Sicherheit während der Benutzung
Am Gerät besteht beim unachtsamen Ar-
beiten Verbrennungsgefahr.
Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an
die heiße Geräteoberfläche bzw. heißes
Kochgeschirr gelangen.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich
schnell. Kochvorgänge mit Fett oder Öl
(z.B. Pommes frites) nicht unbeaufsichtigt
lassen.
Die Kochplatten nach jedem Gebrauch
ausschalten.
Sicherheit beim Reinigen
Zum Reinigen muss das Gerät ausge-
schaltet und abgekühlt sein.
Die Reinigung des Gerätes mit einem
Dampfstrahloder Hochdruckreiniger ist
aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Vermeidung von Schäden am Gerät
Säurehaltige Flüssigkeiten, z. B. Essig, Zit-
rone oder kalklösende Mittel dürfen nicht
auf die Kochmulde gelangen, da sonst
matte Stellen entstehen.
Keine nassen Topfdeckel auf den Koch-
platten ablegen und heiße Töpfe nicht auf
den Kochplatten abkühlen lassen. Es
könnte sich sonst Schwitzwasser und
Rost bilden.
Kochplatten nicht mit leerem oder ohne
Kochgeschirr benutzen.
2 progress