User manual

progress
3
Keine brennbaren Gegenstände im
Back-ofen aufbewahren, weil bei
unbeabsichtig-tem Einschalten
Brandgefahr besteht. Ebenfalls keine
brennbaren Gegenstände auf die
Kochstellen legen.
Bei der Verwendung von alkoholischen
Zutaten im Backofen kann ein leicht ent-
zündliches Alkohol-Luftgemisch entstehen.
Beim Öffnen der Backofentür nicht mit Glut,
Funken oder Feuer hantieren. Es wird
empfohlen, das fertige Gargut im
geschlossenen Backofen ca. 15 Minuten
abkühlen zu lassen.
Flüssigkeit die zwischen Topfboden und
Kochstelle gelangt, verdampft. Es
entsteht Dampfdruck, der den Topf
plötzlich hochspringen lässt. Um die
Verletzungsgefahr zu vermeiden, nur
trockene Töpfe auf trockene Kochstellen
stellen.
Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler
dürfen zur Reinigung nicht verwendet
werden, weil Kurzschlussgefahr besteht.
Im Geschirrwagen befindliche Teile wie
Papier, Topflappen, Plastikbeutel,
Reinigungssprays und -mittel können bei
Benutzung des Backofens einen Brand
verursachen. Deshalb ist die Lagerung
entzündlicher Teile im Geschirrwagen
verboten. Den Geschirrwagen nur zum
Aufbewahren der Zubehörteile
(Backblech, Fettpfanne usw.) verwenden.
Falls am Glaskeramik-Kochfeld Risse oder
Brüche auftreten, muss das Gerät außer
Betrieb genommen werden, weil Strom-
schlaggefahr besteht. Kochstellenschalter
und Herdsicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Den Kundendienst dann bitte
verständigen.
Worauf Sie achten müssen
Schäden vermeiden
Glaskeramik-Kochfelder können
beschädigt werden, wenn sie als
Abstellfläche verwendet werden.
Keinesfalls Speisen in Alufolie oder
Kunststoffgefäßen auf den Kochstellen
erhitzen. Es besteht Brandgefahr und
das Kochfeld kann beschädigt werden.
Zucker, Kunststoffe, Alufolie, Kochgeschirr
mit bestimmter Emailqualität kann durch
hohe Temperaturen beim Kochen ange-
schmolzen werden. Der angeschmolzene
Gegenstand geht eine feste Verbindung mit
der Glaskeramikoberfläche ein. Beim
Abnehmen werden am Rand oder
innerhalb der Kochzone Teile aus der Glas-
keramikoberfläche herausgerissen; Löcher
oder Ausmuschelungen entstehen.
Ein Glaskeramik-Kochfeld ist sehr wider-
standsfähig, aber nicht unzerbrechlich.
Spitze und harte Gegenstände, die auf die
Oberfläche fallen, können es beschädigen.
Nicht auf die Backofentür setzen oder
steigen und keine schweren Gegen-
stände darauf ablegen.
Die Backofenscharniere könnten
beschädigt werden und die Tür wird
undicht.
Legen Sie den Backofenboden nicht mit
Alufolie aus und stellen Sie keine Pfannen,
Töpfe etc. auf den Boden, da sonst die
Backofenemaille durch den entstehenden
Hitzestau beschädigt werden kann.
Obstsäfte, die vom Backblech tropfen,
können auf der Emaille Flecken hinter-
lassen, die unter Umständen nicht mehr
entfernt werden können.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich für die Zu-
bereitung von haushaltsüblichen Speisen zu
verwenden und nicht für unbeaufsichtigten
Betrieb geeignet.
Die Anwendungsmöglichkeiten wie Kochen,
Braten oder Backen sind nachfolgend
beschrieben.