User manual

progress
20
Das Gerät entspricht bezüglich des
Schutzes gegen Feuergefahr dem Typ Y
(EN 60335-2-6). Nur Geräte dieses Typs
dürfen einseitig an nebenstehende
Hochschränke oder Wände angebaut
werden.
Der Abstand zwischen Kochstelle und
Dunstabzugshaube muss mindestens so
groß sein wie in der Montageanleitung
der Dunstabzugshaube vorgegeben ist.
Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge
der angrenzenden Möbel müssen tem-
peraturbeständig sein (>75°C). Sind die
Furniere und Beläge nicht genügend
temperaturbeständig, können sie sich
verformen.
Die Anschlussleitung hinter dem Stand-
herd muss so verlegt werden, dass sie
die Rückwand des Herdes nicht berührt.
Bei Betrieb des Herdes wird die Rück-
wand heiß.
Die Verpackungsmaterialien (Plastik-
folien, Styropor, Nägel, etc. ) müssen
aus der Reichweite von Kindern
gebracht werden, da diese Teile
mögliche Gefahrenquellen darstellen.
Kleinteile könnten verschluckt werden
und von Folien geht Erstickungsgefahr
aus.
Herdaufstellung
Das Gerät ist auf den Fußboden oder auf
eine ebene, feste und hitzebeständige
Unterlage (50 x 60 cm) zu stellen. Um die
Kippgefahr zu vermeiden, muss das Gerät
standfest aufgestellt werden.
Mit den im Gerätesockel montierten vier
Stellfüßen das Gerät waagerecht ausrichten
und die Herdoberkante den nebenste-
henden Möbeln anpassen.
Die Stellfüße lassen sich leicht drehen, wenn
der Gerät zur Entlastung etwas angekippt
wird. Zur Einstellung kann auch ein
Gabelschlüssel (nicht im Lieferumfang)
verwendet werden.
Wichtig: Beim Einschiebens des Gerätesin
die Nische darauf achten, dass die
Anschlussleitung nicht eingeklemmt wird
oder dass das Gerät darauf steht.
Die Leitung kann beschädigt werden!
Elektrischer Anschluss nur durch den
technischen Kundendienst oder einen
zugelassenen Elektroinstallateur! Bei falscher
Installation werden Teile des Gerätes zerstört
und es besteht dann kein Garantieanspruch!
Die angeschlossene Verbraucherspannung
(230V gegen N) ist von einem Fachmann mit
einem Messgerät zu prüfen!
Elektroanschluss
Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die auf
dem Typschild angegebene Spannung mit
der vorhandenen Netzspannung über-
einstimmt.
Die Länge der Anschlussleitung soll etwa
1,5m sein, damit das Gerät vor dem Ein-
schieben angeschlossen werden kann.
Der Schutzleiter muss so bemessen werden,
dass er beim Versagen der Zugentlastung
erst nach den spannungsführenden Adern
der Anschlussleitung auf Zug belastet wird.