Operation Manual
Der Backofen hat vier Backblechebe-
nen.
Die Backblechpositionen werden vom
Boden des Backofens aus gezählt (siehe
Abbildung).
Einschubteile müssen immer einwand-
frei eingesetzt werden (siehe Abbildung).
Kochgeschirr und Töpfe nicht direkt auf
den Boden des Backofens stellen.
Heißluft
Die Speisen werden mit Heißluft gegart, die
mit einem Gebläse in der Ofenrückwand
gleichmäßig im Backofen-Innenraum verteilt
wird.
Die Hitze erreicht schnell und gleichmäßig al-
le Ofenzonen. Das bedeutet, dass Sie gleich-
zeitig unterschiedliche Speisen auf mehreren
Ebenen backen, braten und dünsten kön-
nen.
Diese Heizart bietet folgende Vorteile:
– Schnelleres Vorheizen
Da der Backofen schnell die gewünschte
Temperatur erreicht, braucht der Ofen ge-
wöhnlich nicht vorgeheizt zu werden, ob-
wohl dadurch eine um 5-7 Minuten längere
Garzeit erforderlich sein kann. Für Rezepte
(Brot, Gebäck, Kuchen, Soufflé usw.), die
hohe Temperaturen erfordern, sollte der
Ofen vorgeheizt werden, um optimale Er-
gebnisse zu erzielen.
– Niedrigere Temperaturen
Heißluftgaren erfordert niedrigere Tempe-
raturen als Backen mit Ober- und Unter-
hitze.
Halten Sie sich an die in der Gartabelle
empfohlenen Temperaturen. Denken Sie
daran, die Temperaturen Ihrer eigenen Re-
zepte für Ober- und Unterhitze um 20-25
°C zu reduzieren.
–
Gleichmäßige Hitzeverteilung beim
Backen
Die Heißluft sorgt für eine gleichmäßige
Hitze auf allen Einschubebenen. Das be-
deutet, dass Sie mehrere Gerichte gleich-
zeitig im Backofen garen können. Gerichte
auf der oberen Einschubebene können et-
was schneller bräunen als auf der unteren
Ebene.
Das ist normal. Aromen und Gerüche wer-
den dabei nicht von einer Speise auf die
anderen übertragen.
Benutzung der Heißluftfunktion
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2.
Drücken Sie die Funktionswahl-Taste
bis das Symbol im Display angezeigt
wird.
3. Bei Bedarf stellen Sie die Temperatur mit
den Tasten „
“ oder „ “ ein.
Ober- und Unterhitze
– Die mittlere Einschubebene bietet die bes-
te Wärmeverteilung. Wenn Sie gebräunte-
re Backböden wünschen, legen Sie das
Backgut einfach entsprechend tiefer in
den Backofen. Für gebräuntere Backgu-
toberflächen erhöhen Sie die Einschub-
ebene.
– Das Material und die Oberflächenbe-
schichtung von Backblechen und -formen
beeinflussen den Bräunungsvorgang von
Backböden. Email, dunkles, schweres
und teflonbeschichtetes Backgeschirr för-
dern das Bräunen, während Backgefäße
aus Glas, glänzendem Aluminium oder po-
liertem Edelstahl die Wärme reflektieren
und das Bräunen hemmen.
– Stellen Sie die Gerichte immer in die Mitte
des Rostes, um eine gleichmäßige Bräu-
nung zu erzielen.
– Stellen Sie das Geschirr auf Backbleche
passender Größe, um ein Überlaufen auf
den Ofenboden zu vermeiden und die Rei-
nigung des Backofens zu erleichtern.
– Speisen, Büchsen oder Backgeschirr
nicht direkt auf den Backofenboden
stellen , da dieser sehr heiß wird und das
Geschirr beschädigen kann. Mit dieser
Einstellung wird die Wärme vom oberen
und unteren Heizelement erzeugt. So kön-
nen Sie Speisen auf einer einzigen Ebene
garen. Dies eignet sich besonders für
Speisen, deren Böden extra braun werden
sollen, wie z. B. Quiches und Flans.
8 progress