Operation Manual
Die Teller können bis zum Servieren im Back-
ofen bei Mindesttemperatur warmgehalten
werden.
Wichtig! Den Backofen nicht mit Alufolie
auslegen und kein Kochgeschirr, keine
Fettpfanne oder Backblech auf den
Boden stellen, da sonst das
Backofenemail durch den entstehenden
Hitzestau beschädigt wird.
Garzeiten
Die Garzeiten können aufgrund der verschie-
denen Zusammensetzung, Zutaten- und
Flüssigkeitsmenge der einzelnen Speisen
unterschiedlich sein.
Merken Sie sich die Einstellungen des ersten
Garens bzw. Bratens, um für die zukünftige
Zubereitung der gleichen Speisen Erfahrung
zu sammeln.
Aufgrund Ihrer eigenen Erfahrungen können
Sie dann die angegebenen Werte individuell
verändern.
Back- und Brattabelle
KUCHEN
GERICHT
Ober- und Un-
terhitze
Heißluft
Garzeit
[Min.]
Anmerkungen
Ein-
satz-
ebene
Tem-
pera-
tur
[°C]
Ein-
satz-
ebene
Tem-
pera-
tur [°C]
Rührteig 2 170 2 (1 und
3)
165 45-60 Kuchenform
Mürbeteig 2 170 2 (1 und
3)
160 24-34 Kuchenform
Buttermilch-Kä-
sekuchen
1 170 2 165 60-80 Kuchenform, 26 cm
Apfelkuchen 1 170 2 links
+
rechts
160 100-120 2 Kuchenformen, 20 cm,
auf dem Rost
Strudel 2 175 2 150 60-80 Backblech
Marmeladenku-
chen
2 170 2 links
+
rechts
160 30-40 Kuchenform, 26 cm
Obstkuchen 2 170 2 155 60-70 Kuchenform, 26 cm
Biskuitkuchen
(Biskuit ohne
Butter)
2 170 2 160 35-45 Kuchenform, 26 cm
Stollen/üppiger
Obstkuchen
2 170 2 160 50-60 Kuchenform, 20 cm
Pflaumenku-
chen
2 170 2 165 50-60
Brotform
1)
Kleingebäck 3 170 3 (1 und
3)
165 20-30 Backblech
Plätzchen 3 150 3 (1 und
3)
140 20-30
Backblech
1)
Baiser 3 100 3 115 90-120 Backblech
Hefekleinge-
bäck
3 190 3 180 15-20
Backblech
1)
14 progress