User manual

Solche Flecken in der Emailhochglanzober-
fläche beeinträchtigen die Funktion des
Backofens jedoch nicht.
Den Backofen nach jedem Gebrauch gründ-
lich reinigen.
Verschmutzungen lassen sich so am leicht-
esten entfernen. Ein weiteres Einbrennen
wird damit vermieden.
Reinigungsmittel
Kontrollieren Sie vor der Verwendung von
Reinigungsmitteln immer, ob diese für Ihren
Ofen geeignet sind und vom Hersteller emp-
fohlen werden.
Reinigungsmittel, die Bleichmittel enthalten,
sollten NIE verwendet werden, da sie die
Oberflächenvergütung stumpf werden las-
sen. Vermeiden Sie ebenso die Verwendung
von Scheuermitteln.
Reinigung der Außenseiten
Wischen Sie regelmäßig die Bedienblende,
die Backofentür und die Türdichtungen mit
einem weichen, in warmem Wasser mit et-
was flüssigem Reinigungsmittel angefeuch-
teten Tuch ab.
Verwenden Sie zur Vermeidung von Beschä-
digungen der Backofenglastür auf keinen
Fall:
Haushaltsreinigungsmittel und Bleichmit-
tel
imprägnierte Reinigungsschwämme, die
für Kochtöpfe mit Antihaftbeschichtung
ungeeignet sind.
Brillo-/Ajax-Schwämme oder Schwämm-
chen aus Stahlwolle
Chemische Ofenreiniger oder Sprühdosen
•Rostentferner
Fleckentferner für Waschbecken/Spülen
Reinigen Sie die Außen- und Innenseite der
Glastür mit warmem Seifenwasser.
Sollte die Innenseite der Glastür stark ver-
schmutzt sein, benutzen Sie Reinigungspro-
dukte wie „Hob Brite“. Beseitigen Sie Verun-
reinigungen nicht mit Spachteln.
Garraum
Der emaillierte Boden des Garraums lässt
sich am besten reinigen, solange der Back-
ofen noch warm ist.
Wischen Sie den Backofen mit einem wei-
chen Lappen aus, der nach jeder Benutzung
in warmem Seifenwasser ausgewaschen
wird. Von Zeit zu Zeit ist eine gründlichere
Reinigung erforderlich. Verwenden Sie dazu
einen handelsüblichen Backofenreiniger.
Grill-Heizkörper
Bei diesem Modell ist der Grillheizkörper ab-
klappbar, so dass die Backofendecke be-
sonders einfach zu reinigen ist.
Warnung! Vergewissern Sie sich
zuvor, dass der Backofen abgekühlt
und von der Stromversorgung
getrennt ist.
1. Lösen Sie die Schraube, mit der der
Grillheizkörper fixiert ist (siehe Abb.).
Wenn Sie dies zum ersten Mal tun,
empfiehlt es sich, einen Schrauben-
zieher zu benutzen.
2. Ziehen Sie den Grillheizkörper dann
vorsichtig nach unten, so dass die
Backofendecke zugänglich wird (sie-
he Abb.).
3. Reinigen Sie die Backofendecke mit
einem geeigneten Reinigungsmittel
und trocknen Sie sie, bevor Sie den
herunter geklappten Grillheizkörper
wieder in die Ausgangsposition brin-
gen.
4. Drücken Sie den Grillheizkörper vor-
sichtig nach oben an die ursprüngli-
che Stelle und schrauben Sie die
Halterung wieder gut fest.
52 progress