User manual
Die Soßenzutaten werden nur bei kurzer Gar-
zeit gleich zu Beginn in den Bräter gegeben.
Andernfalls werden sie in der letzten halben
Stunde zugegeben.
Ob das Fleisch gar ist, können Sie mit einem
Löffel prüfen: lässt es sich nicht eindrücken,
ist es durchgebraten.
Roastbeef und Filet, die innen rosa bleiben
sollen, müssen bei einer höheren Temperatur
und einer kürzeren Zeit gebraten werden.
Beim Garen von Fleisch direkt auf dem Rost,
die Fettpfanne in die darunterliegende Ein-
schubebene schieben.
Den Braten vor dem Anschneiden mindes-
tens 15 Minuten stehenlassen, damit der
Fleischsaft nicht ausfließen kann.
Um die Rauchbildung im Backofen zu ver-
mindern, empfiehlt es sich, ein wenig Wasser
in die Fettpfanne zu gießen.
Um Kondensbildung zu vermeiden, mehr-
mals Wasser zugeben.
Die Teller können bis zum Servieren im Back-
ofen bei Mindesttemperatur warmgehalten
werden.
Wichtig! Den Backofen nicht mit Alufolie
auslegen und kein Kochgeschirr, keine
Fettpfanne oder Backblech auf den
Boden stellen, da sonst das
Backofenemail durch den entstehenden
Hitzestau beschädigt wird.
Garzeiten
Die Garzeiten können aufgrund der verschie-
denen Zusammensetzung, Zutaten- und
Flüssigkeitsmenge der einzelnen Speisen
unterschiedlich sein.
Merken Sie sich die Einstellungen des ersten
Garens bzw. Bratens, um für die zukünftige
Zubereitung der gleichen Speisen Erfahrung
zu sammeln.
Aufgrund Ihrer eigenen Erfahrungen können
Sie dann die angegebenen Werte individuell
verändern.
Back- und Brattabelle
KUCHEN
GERICHT
Ober- und Unterhit-
ze
Garzeit [Min.] Anmerkungen
Einsatz-
ebene
Tempe-
ratur
[°C]
Rührteig 2 170 45-60 Kuchenform
Mürbeteig 2 170 24-34 Kuchenform
Buttermilch-Käseku-
chen
1 170 60-80 Kuchenform, 26 cm
Apfelkuchen 1 170 100-120 2 Kuchenformen, 20 cm, auf dem
Rost
Strudel 2 175 60-80 Backblech
Marmeladenkuchen 2 170 30-40 Kuchenform, 26 cm
Obstkuchen 2 170 60-70 Kuchenform, 26 cm
Biskuitkuchen (Bis-
kuit ohne Butter)
2 170 35-45 Kuchenform, 26 cm
Stollen/üppiger
Obstkuchen
2 170 50-60 Kuchenform, 20 cm
Pflaumenkuchen 2 170 50-60
Brotform
1)
Kleingebäck 3 170 20-30 Backblech
Gebäck 3 150 20-30
Backblech
1)
Baiser 3 100 90-120 Backblech
progress 39