User manual
22 progress
Backauszüge und katalytische Bleche
Die Backauszüge und die katalytischen Bleche sind
zur Reinigung abnehmbar.
Vor der Durchführung jeglicher
Arbeiten muss das Gerät vollständig
abgekühlt sein.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
1) Entfernen Sie die vordere Schraube und halten
Sie dabei den Backauszug mit der anderen
Hand fest (siehe Abbildung 1);
2) halten Sie den Backauszug und das
katalytische Blech in Position und heben Sie
diese mit einer Hand an, während Sie mit der
anderen Hand den hinteren Haken lösen.
Nehmen Sie den Backauszug und das
katalytische Blech heraus (siehe hierzu
Abbildung 2);
Reinigen Sie die Backauszüge von außen nur
mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel.
Wichtig: Die Backauszüge dürfen nicht in der
Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
ACHTUNG:
Die Rollen dürfen nicht eingefettet
werden.
3) Bringen Sie nach dem Reinigen den
Backauszug und das katalytische Blech wieder
an; gehen Sie dabei in umgekehrter Reihenfolge
vor.
Vergewissern Sie sich bitte vor dem Anbringen des
Backauszugs und des katalytischen Blechs, dass
die Haltemuttern ordnungsgemäß festgezogen
sind.
Auswechseln der Innenbeleuchtung
Das Gerät von der Netzversorgung
trennen indem die entsprechende
Sicherung abschaltet wird.
Bei einem Ersatz der Backofenlampe muss die
neue Lampe folgende Merkmale aufweisen:
- Elektrische Leistung: 15 W / 25 W
- Elektrische Spannung: 230 V (50 Hz)
- Hitzebeständigkeit bis 300 °C
- Anschlussart: E14.
Sie können Ersatzlampen bei Ihrem
Fachhändler beziehen.
So wechseln Sie die Backofenlampe aus:
1. Vergewissern Sie sich zunächst, dass der
Backofen abgekühlt und von der
Stromversorgung getrennt ist.
2. Drehen Sie dann die Glasabdeckung der
Lampe gegen den Uhrzeigersinn.
3. Entfernen Sie die durchgebrannte Lampe, und
setzen Sie eine neue ein.
4. Setzen Sie die Glasabdeckung wieder auf, und
schließen Sie den Backofen wieder an die
Stromversorgung an.
1
2
)










