User manual

Wichtig! Versuchen Sie nicht, die
Katalyse-Beschichtung zu reinigen.
Hinweise und Tipps
Von einer manuellen Reinigung der kataly-
tischen Beschichtung wird abgeraten. Die-
se kann durch den Einsatz von Stahlwol-
leschwämmen, Aerosolreinigern und an-
deren Scheuermitteln beschädigt werden.
Mit der Zeit kann eine leichte Verfärbung
und ein Abrieb der katalytischen Oberflä-
che auftreten. Dies hat keinerlei Einfluss
auf die katalytischen Eigenschaften.
Befolgen Sie die Empfehlungen im Kapitel
„So vermeiden Sie Verschmutzungen
beim Garen“.
So vermeiden Sie Verschmutzungen
beim Garen
Garen Sie mit den empfohlenen Temperatu-
ren.
Höhere Temperaturen beim Braten führen zu
einer größeren Verschmutzung des Back-
ofens.
Versuchen Sie, bei niedrigeren Temperatu-
ren über eine längere Zeit zu garen.
Damit sparen Sie Energie und der Braten
wird zarter.
Verwenden Sie beim Braten von Fleisch nur
minimale Mengen an Öl oder Fett; Kartoffeln
brauchen vor dem Garen nur mit Fett bestri-
chen zu werden. Zusätzliches Fett beim Bra-
ten im Backofen erzeugt Fettspritzer und
Verschmutzung.
Es ist NICHT notwendig, beim Braten Was-
ser in die Fettpfanne zu geben. Das Wasser
und die austretendes Fett aus dem Braten
erzeugen während des Garens übermäßige
Spritzer, auch bei normalen Temperaturen.
Außerdem verursacht Wasser Kondensati-
on.
Das Abdecken des Bratens während des
Garens hilft ebenfalls, Fettspritzer an den In-
nenflächen des Backofens zu vermeiden;
entfernen Sie bei Bedarf die Abdeckung
während der letzten 20-30 Minuten, damit
das Gargut zusätzlich gebräunt wird.
Manche große Braten und Truthähne profi-
tieren besonders von dieser Garmethode,
denn das Bratgut kann durchgaren, bevor
die Außenseite zu stark gebräunt ist.
Verwenden Sie bitte die Fettpfanne. Wäh-
rend des Bratvorgangs sammelt sich das
Fett aus dem Braten unter dem Rost und
verhindert, dass es auf die katalytische Be-
schichtung spritzt.
Einschubgitter und katalytische Bleche
Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich
die katalytisch beschichteten Bleche und die
Einschubgitter und auf der linken und rech-
ten Seite des Backofen abnehmen.
Vergewissern Sie sich zuvor, dass der Back-
ofen abgekühlt und von der Stromversor-
gung getrennt ist.
Entfernen der Einschubgitter
Ziehen Sie das Gitter zuerst vorne von der
Backofenwand weg (1) und hängen Sie es
dann hinten aus (2).
Einsetzen des Einschubgitters
Zum Einbau hängen Sie das Gitter zuerst
hinten wieder ein, legen Sie es dann vorne an
und drücken Sie es in die Backofenwand.
Tauchen Sie die Einschubgitter zum Reinigen
in warmes Seifenwasser und entfernen Sie
hartnäckigen Schmutz mit einem gut einge-
seiften Schwamm. Spülen Sie die Gitter gut
ab und wischen Sie sie mit einem weichen
Tuch trocken.
42 progress