User manual

Wichtig: Vor jeder Reinigung muss das Ge-
rät von der Stromversorgung getrennt wer-
den.
Um eine lange Lebensdauer des Geräts zu
gewährleisten, müssen folgende Reini-
gungsarbeiten regelmäßig ausgeführt wer-
den:
Nur bei abgekühltem Backofen reinigen.
Die emaillierten Teile mit Seifenlauge reini-
gen.
Keine Scheuermittel verwenden.
Edelstahlteile und Glasscheiben mit einem
weichen Tuch trockenreiben.
Bei hartnäckigen Flecken handelsübliche
Reinigungsmittel für Edelstahl oder war-
men Essig benutzen.
Die Emaillierung des Backofens ist äußerst
haltbar und weitgehend unempfindlich.
Die Einwirkung von heißen Fruchtsäuren (Zit-
ronen, Pflaumen oder ähnliches) können je-
doch auf der Emailoberfläche bleibende,
matte und rauhe Flecken hinterlassen.
Solche Flecken in der Emailhochglanzober-
fläche beeinträchtigen die Funktion des
Backofens jedoch nicht.
Den Backofen nach jedem Gebrauch gründ-
lich reinigen.
Verschmutzungen lassen sich so am leicht-
esten entfernen. Ein weiteres Einbrennen
wird damit vermieden.
Reinigungsmittel
Kontrollieren Sie vor der Verwendung von
Reinigungsmitteln immer, ob diese für Ihren
Ofen geeignet sind und vom Hersteller emp-
fohlen werden.
Reinigungsmittel, die Bleichmittel enthalten,
sollten NIE verwendet werden, da sie die
Oberflächenvergütung stumpf werden las-
sen. Vermeiden Sie ebenso die Verwendung
von Scheuermitteln.
Reinigung der Außenseiten
Wischen Sie regelmäßig die Bedienblende,
die Backofentür und die Türdichtungen mit
einem weichen, in warmem Wasser mit et-
was flüssigem Reinigungsmittel angefeuch-
teten Tuch ab.
Verwenden Sie zur Vermeidung von Beschä-
digungen der Backofenglastür auf keinen
Fall:
Haushaltsreinigungsmittel und Bleichmit-
tel
imprägnierte Reinigungsschwämme, die
für Kochtöpfe mit Antihaftbeschichtung
ungeeignet sind.
Brillo-/Ajax-Schwämme oder Schwämm-
chen aus Stahlwolle
Chemische Ofenreiniger oder Sprühdosen
•Rostentferner
Fleckentferner für Waschbecken/Spülen
Reinigen Sie die Außen- und Innenseite der
Glastür mit warmem Seifenwasser.
Sollte die Innenseite der Glastür stark ver-
schmutzt sein, benutzen Sie Reinigungspro-
dukte wie „Hob Brite“. Beseitigen Sie Verun-
reinigungen nicht mit Spachteln.
Garraum
Der emaillierte Boden des Garraums lässt
sich am besten reinigen, solange der Back-
ofen noch warm ist.
Wischen Sie den Backofen mit einem wei-
chen Lappen aus, der nach jeder Benutzung
in warmem Seifenwasser ausgewaschen
wird. Von Zeit zu Zeit ist eine gründlichere
Reinigung erforderlich. Verwenden Sie dazu
einen handelsüblichen Backofenreiniger.
Pflege der Katalyse-Beschichtung
Die Katalyse-Beschichtung absorbiert die
beim Braten entstehenden Öl-, Fett- und Le-
bensmittelspritzer. Zur Unterstützung dieses
Prozesses ist es vorteilhaft, den leeren Back-
ofen pro Woche ein bis zwei Stunden aufzu-
heizen, um eine fortdauernde gute Leistung
der katalytisch beschichteten Wände zu ge-
währleisten.
Reinigen Sie den Backofeninnenraum bitte
wie folgt:
1. (z. B. Pfannen, Einschubgitter, Back-
blech, Fettpfanne usw.) Lassen Sie nichts
im Backofen.
2. Drehen Sie den Backofenfunktionswähler
auf die Funktion Heißluft
3. Drehen Sie den Temperaturwähler auf
250 °C.
4. Lassen Sie den Backofen nun leer etwa
45 Minuten lang laufen.
5. Öffnen Sie zur Belüftung ein Fenster.
Wiederholen Sie den Vorgang mit der Funk-
tion „Grill und Drehspieß“
etwa 5 Minuten
lang.
Wenn der Backofen abgekühlt ist, lassen Sie
ihn 60 Minuten laufen.
progress 41