User manual
Speisen am besten. Auf diese Weise kann
auch Energie gespart werden.
1. Schalten Sie den Backofen mit dem
Backofenregler ein.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die
gewünschte Temperatur ein.
3. Wählen Sie die passende Einschubebene
für das Grillblech und und den Grillrost, je
nachdem, ob es sich um flaches oder
dickeres Grillgut handelt. Folgen Sie dann
den Anweisungen zum Grillen.
Die Temperatur des Grillelements wird vom
Thermostat geregelt. Während des Grillvor-
gangs schaltet sich der Grill in regelmäßigen
Abständen ein und aus, um Überhitzung zu
vermeiden.
Heißluftgrillen
Der Heißluftgrill ist eine alternative Garme-
thode für Speisen, die sonst mit dem norma-
len Grill gegart werden. Das Grillelement und
Gebläse wirken zusammen, so dass die hei-
ße Luft um die Speisen zirkuliert.
Die Speisen müssen nicht so oft kontrolliert
und gewendet werden.
Heißluftgrillen trägt dazu bei, Kochgerüche in
der Küche zu verringern.
Mit Ausnahme von Toast und leicht ange-
bratenen Steaks können Sie alle Speisen wie
einem konventionellen Grill zubereiten.
Das Garen erfolgt sanfter; Heißluftgrillen er-
fordert daher im Allgemeinen etwas mehr
Zeit als konventionelles Grillen.
Einer der Vorteile ist, dass Sie größere Men-
gen gleichzeitig grillen können.
1. Um den Grill einzuschalten, drehen Sie
den Backofenfunktionswähler auf
2.Wichtig! Stellen Sie beim Umluftgrillen
eine maximale Temperatur von 200 °C
ein.
Auftauen
Das Gebläse läuft ohne Hitze und wälzt die
Luft bei Raumtemperatur im Garraum um.
So wird das Auftauen beschleunigt.
Die Temperatur der Küche beeinflusst jedoch
die Dauer für das Auftauen der Speisen.
Diese Funktion eignet sich besonders zum
Auftauen empfindlicher Lebensmittel, die
durch Erwärmen Schaden nehmen könnten,
zum Beispiel Kuchen mit Cremefüllung, Eis-
torten, Gebäck, Brot und Backwaren aus
Hefeteig.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Tem-
peraturwähler in der Position AUS befindet.
Grill und Drehspieß
Warnung! Halten Sie die
Backofentür immer geschlossen.
Die Gabeln und die Spitze des Dreh-
spießes sind spitz und scharfkantig
(falls Ihr Gerät mit einem Drehspieß
ausgestattet ist).
Seien Sie im Umgang mit dem Dreh-
spieß deshalb besonders vorsichtig,
um Verletzungen zu vermeiden.
Beachten Sie folgende Hinweise:
1. Schieben Sie das Fleisch auf den Dreh-
spieß und fixieren Sie es mit den Gabeln.
2. Legen Sie den Spieß auf die Halterung
und schieben das Ganze in die zweite
Ebene von unten ein.
3. Führen Sie die Spitze des Spießes in die
Öffnung für den Drehspießantrieb an der
Backofenrückwand ein.
4. Schrauben Sie den Griff vom Spieß ab.
5. Füllen Sie die Fettpfanne mit ca. 1/2 l
Wasser und schieben Sie sie in die un-
terste Ebene ein.
6. Drehen Sie den Funktionswähler auf die
Position
und stellen Sie die ge-
wünschte Temperatur ein.
progress 35










