User manual
Table Of Contents
- INHALTSVERZEICHNIS
- SICHERHEITSHINWEISE
- SICHERHEITSANWEISUNGEN
- GERÄTEBESCHREIBUNG
- BEDIENFELD
- VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
- TÄGLICHER GEBRAUCH
- UHRFUNKTIONEN
- AUTOMATIKPROGRAMME
- VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
- ZUSATZFUNKTIONEN
- TIPPS UND HINWEISE
- Dampfgaren
- Dampfwassertabelle
- Vital-Dampf/ÖKO Dampf
- Heißluftgrillen und Vital-Dampf nacheinander
- Intervall Plus
- Intervall-Dampf
- Backen
- Backtipps
- Backen auf einer Einschubebene:
- Aufläufe und Überbackenes
- Feuchte Heißluft
- Backen auf mehreren Ebenen
- Bio-Garen
- Pizzastufe
- Braten
- Brat-Tabellen
- Grillstufe 1
- Tiefkühlgerichte
- Auftauen
- Einkochen - Unterhitze
- Dörren - Heißluft mit Ringheizkörper
- KT Sensor-Tabelle
- REINIGUNG UND PFLEGE
- FEHLERSUCHE
- MONTAGE
- ENERGIEEFFIZIENZ

Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis
Perlbeginn (Min.)
Weiterkochen bei
100 °C (Min.)
Kohlrabi/Erbsen/
Spargel
160 - 170 50 - 60 15 - 20
1)
Nach dem Ausschalten im Backofen stehen lassen.
Dörren - Heißluft mit
Ringheizkörper
• Verwenden Sie mit Butterbrot- oder
Backpapier belegte Bleche.
• Sie erzielen ein besseres Ergebnis, wenn
Sie nach halber Dörrzeit den Backofen
ausschalten, öffnen und am besten über
Nacht auskühlen lassen.
Gemüse
Gargut Temperatur
(°C)
Dauer (Std.) Ebene
1 Ebene 2 Ebenen
Bohnen 60 - 70 6 - 8 3 1 / 4
Paprika 60 - 70 5 - 6 3 1 / 4
Suppengemüse 60 - 70 5 - 6 3 1 / 4
Pilze 50 - 60 6 - 8 3 1 / 4
Kräuter 40 - 50 2 - 3 3 1 / 4
Obst
Gargut Temperatur
(°C)
Dauer (Std.) Ebene
1 Ebene 2 Ebenen
Pflaumen 60 - 70 8 - 10 3 1 / 4
Aprikosen 60 - 70 8 - 10 3 1 / 4
Apfelscheiben 60 - 70 6 - 8 3 1 / 4
Birnen 60 - 70 6 - 9 3 1 / 4
KT Sensor-Tabelle
Rindfleisch
Gargut
Kerntemperatur (°C)
Rostbraten / Filet: englisch 45 - 50
Rostbraten / Filet: medium 60 - 65
Rostbraten / Filet: durch 70 - 75
Progress 41










