User manual

Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Spei-
sen und im Garraum nieder.
Die Speisen standen zu lange
im Backofen.
Lassen Sie die Speisen nach
Beendigung des Gar- oder
Backvorgangs nicht länger
als 15 - 20 Minuten im Back-
ofen stehen.
Es befindet sich Wasser im
Ofen.
Der Wassertank ist zu voll. Schalten Sie den Backofen
aus, und wischen Sie das
Wasser mit einem Tuch oder
einem Schwamm ab.
Die Kontrolllampe „Wasser-
behälter voll“ leuchtet
nicht.
Es befindet sich zu wenig
Wasser im Wassertank.
Füllen Sie den Wassertank
mit Wasser, bis die Kontroll-
lampe leuchtet. Wenn bereits
Wasser in den Ofeninnen-
raum dringt, die Kontrolllam-
pe jedoch noch immer nicht
aufleuchtet, wenden Sie sich
an den Kundendienst.
Die Kontrolllampe „Wasser-
behälter leer“ leuchtet.
Im Wassertank ist kein Was-
ser.
Füllen Sie den Wassertank.
Wenn die Kontrolllampe wei-
terhin leuchtet, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Die Funktion Dampfgaren
wird nicht ausgeführt.
Im Wassertank ist kein Was-
ser.
Füllen Sie den Wassertank.
Die Funktion Dampfgaren
wird nicht ausgeführt.
Die Öffnung wird durch Kal-
kablagerungen blockiert.
Überprüfen Sie die Dampf-
einlassöffnung. Entfernen Sie
die Kalkablagerungen.
Das Entleeren des Wasser-
tanks dauert länger als drei
Minuten, oder es tritt Wasser
aus der Dampfeinlassöffnung
aus.
Im Backofen haben sich Kal-
kablagerungen gebildet.
Reinigen Sie den Wasserbe-
hälter. Weitere Informationen
finden Sie unter „Reinigen
des Wassertanks“.
Servicedaten
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an den Händler
oder einen autorisierten Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten
finden Sie auf dem Typenschild. Das
Typenschild befindet sich am Frontrahmen
des Garraums. Entfernen Sie das
Typenschild nicht vom Garraum.
Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren:
Modell (MOD.) .........................................
34 Progress