User manual
Warnung! Scharfe Gegenstände und
scheuernde Reinigungsmittel
beschädigen das Gerät.
Reinigen Sie das Gerät aus Sicherheits-
gründen nicht mit einem Dampfstrahl-
oder Hochdruckreiniger.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glas-
keramik beeinträchtigen die Funktions-
fähigkeit des Geräts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. –
Sofort entfernen: geschmolzener
Kunststoff, Plastikfolie, zuckerhaltige
Lebensmittel. Andernfalls können die
Verschmutzungen das Gerät beschä-
digen. Verwenden Sie einen speziel-
len Reinigungsschaber für Glas. Den
Reinigungsschaber schräg zur Glasflä-
che ansetzen und über die Oberfläche
bewegen.
–
Entfernen, nachdem sich das Ge-
rät ausreichend abgekühlt hat:
Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer,
metallisch schimmernde Verfärbun-
gen. Verwenden Sie hierfür einen spe-
ziellen Reiniger für Glaskeramik oder
Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Spülmittel.
3.
Am Ende das Gerät mit einem trocke-
nen Tuch abreiben.
WAS TUN, WENN...
Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät kann nicht eingeschal-
tet oder benutzt werden.
• Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt. Be-
rühren Sie nur ein Sensorfeld.
• Auf der Bedienleiste steht Wasser oder die Bedienleiste ist mit
Fettspritzern bedeckt. Bedienleiste abwischen.
• Die Kindersicherung oder die Tastensperre ist aktiv . Siehe Ka-
pitel „Bedienung des Geräts“.
• Das Gerät erneut einschalten und nach 10 Sekunden die Koch-
stufe einstellen.
Die Kochzone reduziert die
Kochstufe auf
Ein oder mehrere Sensorfelder wurden zugedeckt oder auf der
Bedienleiste befinden sich Wasser- oder Fettflecken. Entfernen
Sie die Gegenstände von den Sensorfeldern. Bedienleiste abwi-
schen.
Bei ausgeschaltetem Gerät er-
tönt ein Signal.
Ein oder mehrere Sensorfelder wurden abgedeckt. Entfernen Sie
die Gegenstände von den Sensorfeldern.
Die Restwärmeanzeige leuchtet
nicht auf.
Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur eine kurze Zeit lang in Be-
trieb war. Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Die Anzeige der Kochstufe wech-
selt.
Die Power-Management-Funktion ist eingeschaltet. Siehe den Ab-
schnitt „Power-Management“.
Ein Signal ertönt und das Gerät
schaltet sich ein und wieder
aus. Nach 5 Sekunden ertönt
ein weiteres Signal.
Sie haben das Feld bedeckt. Entfernen Sie den Gegenstand
vom Sensorfeld.
leuchtet auf.
• Die Abschaltautomatik wurde ausgelöst. Das Gerät ausschal-
ten und dann wieder einschalten.
• Der Überhitzungsschutz für die Kochzone wurde aktiviert. Koch-
zone ausschalten. Kochzone wieder einschalten.
leuchtet auf.
• Kein Kochgeschirr auf der Kochzone. Stellen Sie Kochgeschirr
auf die Kochzone.
• Ungeeignetes Kochgeschirr. Geeignetes Kochgeschirr benut-
zen.
• Der Durchmesser des Kochgeschirrbodens ist für die Kochzo-
ne zu klein. Auf kleinere Kochzone wechseln.
10 progress










