User manual
progress 7
Für einen geringeren Gasverbrauch und
verbesserten Wirkungsgrad nur Kochgeschirr
mit flachem Boden und einem für die
Kochstelle geeigneten Durchmesser
verwenden, vgl. untenstehende Tabelle. Zudem
sollte, sobald eine Flüssigkeit zu kochen
beginnt, die Flamme soweit reduziert werden,
dass sie den Kochvorgang gerade noch
aufrecht erhält.
Edelstahl wird bei starker Erhitzung
mit der Zeit bräunlich. Von
Langzeitgaren mit Topfsteinen,
Römertöpfen oder Gusseisen-
platten wird daher abgeraten. Von
der Verwendung von Aluminiumfo-
lie während des Betriebs zum
Schutz der Kochmulde ist ebenfalls
abzusehen.
Stellen Sie sicher, dass die Koch-
gefäße nicht über den Rand der
Kochmulde heraus stehen und mit-
tig auf den Kochstellen stehen, um
einen geringeren Gasverbrauch zu
erzielen.
Brenner Mindest- Höchst-
durchmesser durchmesser
Dreikreisbrenner 180 mm 260 mm
Starkbrenner 180 mm 260 mm
Normalbrenner
hinten 120 mm 220 mm
vorn 120 mm 180 mm
Hilfsbrenner 80 mm 160 mm
Stellen Sie keine instabilen oder
verformten Gefäße auf die
Kochstellen: sie stellen eine
Unfallgefahr dar, da sie kippen
oder ihr Inhalt auslaufen könnte.
Die Töpfe müssen in
ausreichendem Abstand von den
Bedienelementen bleiben.
Tabelle mit den Mindest- und Höchstdurchmessern der Töpfe auf den einzelnen Brennern.
Korrekter Gebrauch der Kochmulde