User manual

progress 19
Einbau und Befestigung
Die Kochmulde kann in ein Möbel eingesetzt
werden, das eine Einbauöffnung mit den in
Abb. 11 angegebenen Abmessungen
aufweist. Die Einbauöffnung muss
mindestens 55 mm von der Rückwand
entfernt sein. Eine eventuell vorhandene
Seitenwand rechts oder links, die über die
Höhe der Kochmulde hinausgeht, muss
mindestens 450 mm von der Öffnung im Top
entfernt sein.
Die Befestigung der Kochmulde auf
dem Unterbau muss wie folgt
durchgeführt werden:
bringen Sie die spezielle mitgelieferte
Dichtung auf dem Rand der Vorderseite
der Einbauöffnung, 86 mm von den
Seitenrändern bzw. 10 mm vom hinteren
Rand an, wobei darauf zu achten ist, dass
die Enden genau aufeinander passen und
sich nicht überlappen (siehe Abb. 12)
danach die Kochmulde korrekt
ausgerichtet in die Öffnung im Möbel
einsetzen
zuletzt die Kochmulde anhand der
mitgelieferten Befestigungswinkel
am Möbel befestigen (siehe Abb. 13).
Die Schrauben durchdringen beim
Anziehen die Dichtmasse, deren
Überschuss daher mühelos entfernt
werden kann.
Beim Anziehen der Befestigungswinkel
durchdringen die Kanten der Kochmulde die
Dichtungsmasse.
Die überstehende Dichtungsmasse sollte mit
einem Holz oder Kunststoffmesser entfernt
werden um Beschädigungen an der
Arbeitsplatte zu vermeiden.
Zur Vollständigen Entfernung der
Dichtungsmasse bitte das Kunstoffmesser
schräg ansetzen ( 45°C Winkel ansetzen).
Der Rand der Kochmulde bildet eine doppelte
Labyrinthdichtung, die eine absolute Garantie
gegen Flüssigkeitseinritt darstellt.
Dichtung
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
)