Bedienungsund Installationsanleitung DE Kochmulde PAG 7530 E
progress Inhaltsverzeichnis Warnungen und wichtige Hinweise .................................................................................... 3 Bedienung des Gerätes .................................................................................................... 5 Korrekter Gebrauch der Kochmulde .................................................................................. 7 Pflege und Wartung ....................................................................................................
progress 3 Deutsch Warnungen und wichtige Hinweise Ihr neues Gerät ist einfach zu bedienen. Dennoch sollte diese Anleitung vor Installation und erstmaligem Gebrauch des Gerätes vollständig durchgelesen werden. Auf diese Weise vermeiden Sie Bedienungsfehler und garantieren den absolut sicheren Betrieb Ihres Gerätes bei optimierten Leistungen sowie eine umweltgerechte Entsorgung. Diese Bedienungsanleitung muss gemeinsam mit dem Gerät aufbewahrt werden, damit Sie sie jederzeit zu Rate ziehen können.
progress Während des Gerätebetriebs z Dieses Produkt wurde zum nicht professionellen Kochen von Speisen in normalen Haushalten entwickelt. Benutzen Sie es für keinen anderen Zweck. z Es ist gefährlich, die Gerätespezifikationen irgendwie zu ändern. z Halten Sie das Gerät stets sauber. Nahrungsmittelrückstände könnten einen Brand verursachen. z Für die Reinigung des Gerätes keinen Dampf oder Dampfreiniger verwenden. z Nach der Benutzung des Gerätes sicher stellen, dass alle Knebel auf “AUS” stehen.
progress 5 Bedienung des Gerätes Entfernen Sie vor Gebrauch des Gerätes das gesamte Verpackungsmaterial einschließlich Werbeaufklebern und eventueller Schutzfolien. Schaltelemente an der Bedienungsleiste Die Wahlschalter können in drei verschiendene Stellungen gedreht werden: keine Gaszufuhr maximale Gaszufuhr minimale Gaszufuhr Entzünden der Gasbrenner Der Brenner wird eingeschaltet, bevor man Töpfe oder Pfannen aufsetzt. Drücken Sie den Knopf mit einem aufgezeichneten kleinen Funken.
progress Den Steuerungsknebel nicht länger als 15 Sekunden gedrückt halten. Falls die Flamme auch nach 15 Sekunden nicht angeht, den Knebel loslassen und auf Position " Aus " (z) drehen, mindestens 1 Minute vergehen lassen bevor man versucht den Brenner nochmals zu zünden. Falls die Flamme ausversehen ausgehen sollte, den Knebel auf Position "Aus" (z ) drehen und mindestens 1 Minute vergehen lassen bevor man versucht den Brenner nochmals zu zünden.
progress 7 Korrekter Gebrauch der Kochmulde Für einen geringeren Gasverbrauch und verbesserten Wirkungsgrad nur Kochgeschirr mit flachem Boden und einem für die Kochstelle geeigneten Durchmesser verwenden, vgl. untenstehende Tabelle. Zudem sollte, sobald eine Flüssigkeit zu kochen beginnt, die Flamme soweit reduziert werden, dass sie den Kochvorgang gerade noch aufrecht erhält. Edelstahl wird bei starker Erhitzung mit der Zeit bräunlich.
progress Pflege und Wartung Ziehen Sie vor jeder Reinigungsarbeit den Netzstecker des Gerätes und lassen Sie dieses abkühlen. Reinigung der Kochmulde Waschen Sie die emaillierten Teile mit lauwarmem Wasser und Spülmittel; benutzen Sie keine scheuernden Produkte, die zu Beschädigungen führen könnten. Waschen Sie die Flammenverteilerringe und Brennerköpfe häufig mit heißem Wasser und Spülmittel und achten Sie darauf, dass alle Verkrustungen entfernt werden.
progress 9 Für einen korrekten Betrieb der Brenner muss das Rostgitter wie in Abb. 3 gezeigt mittig über den Kochstellen angebracht werden. JA Elektrozünder Bei den Herden mit automatischer Zündung wird diese Funktion durch eine Keramik“Zündkerze” und eine Metallelektrode in ihrem Innern gewährleistet (siehe Abb. 1 Buchstabe C). Nehmen Sie von Zeit zu Zeit eine gründliche Reinigung dieser Teile vor.
progress Störung, was tun? Führen Sie bei einer Störung folgende Kontrollen aus, bevor Sie den lokalen Electrolux Kundendienst rufen. STÖRUNG Keine Funken beim Betätigen der elektrischen Zündung. ABHILFE Kontrollieren Sie, dass der Stecker korrekt eingesteckt ist und der Schalter auf ON steht. Sicherstellen, dass der Sicherheitsschalter nicht ausgelöst ist (falls installiert). Die Hauptsicherungen kontrollieren.
progress 11 Technische Daten Leistung der Brenner Dreikreisbrenner Starkbrenner Normalbrenner Hilfsbrenner Kategorie 4,0 kW 3,0 kW 2,0 kW 1,0 kW (DE) II2E3B/P - (AT) II2H3B/P Geräteeinstellung Gasanschlussstück Versorgungsspannung G20 (2E;2H) 20 mbar G 1/2" 230 V~ 50 Hz Geräteklasse 3 Abmessungen der Kochmulde Breite Tiefe 744 mm 510 mm Abmessungen der Einbauöffnung Breite Tiefe 560 mm 480 mm Tabelle 1 - Wärmebelastung, Gasdurchgang, Düsenkennzeichung Muldeneinstellung Brennstelle Hilfsbrenner
progress Montageanleitung Wichtige Hinweise für den Installateur Der Anschluss des Gerätes darf nur vom Technischen Kundendienst oder einem zugelassenen Gasinstallateur durchgeführt werden. Dabei müssen die DVGW/ÖGVW Bestimmungen, die technischen Regeln der Landesbauordnungen, die Richtlinien und Bestimmungen der Gasversorgungsunternehmen beachtet werden: DVGW, Arbeitsblatt G600 DVGW-TRGI, 1986 -Technische Regeln für die Gasinstallation, TRF 1988 - Technische Regeln für Flüssiggas.
progress 13 Gasanschluss Das Gas-Kochfeld ist hinten rechts mit einem Gasanschluss 1/2" ausgestattet (Abb. 5). Empfehlenswert ist eine Sicherheitsgassteckdose. Diese sollte rechts, außerhalb des Strahlungsbereiches angebracht werden. Der Anschluss kann fest oder unter Verwendung eines vom DVGW zugelassenen Gas-Sicherheitsschlauches mit Steckdose nach DIN 3383, Blatt 1 erfolgen. Bei Verwendung einer Sicherheitsgasschlauchleitung darauf achten, dass sie nicht durch heiße Zonen geleitet wird.
progress Elektrischer Anschluß Das Gerat ist fur den Betrieb mit einer Spannung von 230 V Einphasenstrom vorgesehen. Der Anschluß muß entsprechend der geltenden Normen und Vorschriften durchgefuhrt werden. Vor Anschluß des Gerätes: 1. Sicherstellen, daß die Hauptsicherung sowie die Hausinstallation ausreichend ausgelegt sind; 2. Sicherstellen, daß die Stromversorgung gemäß den geltenden Regeln ordentlich geerdet ist; 3.
progress 15 Auswechseln des Anschlußkabels Die Kochmulde ist mit einer dreipoligen Klemmleiste ausgestattet, deren Kabel für einen Betrieb mit 230 V Einphasenstrom vorgesehen sind. Das Erdungskabel wird mit der mit dem Symbol gekennzeichneten Klemme verbunden. Nachdem das Kabel mit der Klemmleiste verbunden wurde, wird es mit der Kabelbefestigung fixiert.
progress Umstellung auf eine andere Gasart Auswechseln der brennerdüsen • Zuerst die Roste entfernen. • Danach die Abschlußkappen und die Flammenverteiler von den Brennen abnehmen. • Schrauben Sie mit einer 7-er Steckschlüssel die Düsen (Abb. 8) auf, nehmen sie ab und ersetzen sie durch solche, die für den entsprechenden Gastyp vorgesehen sind (siehe Tabelle 1). • Bringen Sie die Teile wieder an, indem Sie die beschriebenen Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
progress 17 Einstellung des Minimums Gehen Sie zur Einstellung des Minimums wie folgt vor: • Zünden Sie den Brenner an, wie beschrieben. • Bringen Sie den Gashahn in die Position kleinste Flamme. • Ziehen Sie die Drehknöpfe heraus. • Betätigen Sie die Bypassnadel (siehe Abb. 9). - Bei Umstellung von Erdgas auf Flüssiggas die Bypassnadel der Gashähne ganz anschrauben.
progress Einbau in Küchenanbaumöbeln Maßangaben in mm N N D S H 51 0 Abb. 10 744 H S N D = Hilfsbrenner = Starkbrenner = Normalbrenner = Dreikreisbrenner Diese Kochmulde kann in Kücheneinbaumöbel eingesetzt werden, die eine Tiefe zwischen 550 und 600 mm. sowie die geforderten Eigenschaften aufweisen. Die Maße der Kochmulde sind in Abb. 10 angegeben.
progress 19 Einbau und Befestigung Die Kochmulde kann in ein Möbel eingesetzt werden, das eine Einbauöffnung mit den in Abb. 11 angegebenen Abmessungen aufweist. Die Einbauöffnung muss mindestens 55 mm von der Rückwand entfernt sein. Eine eventuell vorhandene Seitenwand rechts oder links, die über die Höhe der Kochmulde hinausgeht, muss mindestens 450 mm von der Öffnung im Top entfernt sein.
progress Einbaumöglichkeit Auf Unterbau mit Tür Bei der Konstruktion des Unterbaumöbels müssen geeignete Vorkehrungen getroffen werden, damit mögliche Berührungen mit der Struktur der heißen Kochmulde während des Betriebs vermieden werden. Die empfohlene Lösung zur Vermeidung dieses Problems ist in der Abbildung 14 dargestellt. Die Platte unterhalb der Kochmulde muss leicht zu entfernen sein, damit die Befestigung und das Lösen der Kochmulde durch den Kundendienst gewährleistet ist.
progress 21 Kundendienst und Ersatzteile Dieses Gerät wurde vor Verlassen des Werks einer Endabnahme und Einstellarbeiten durch Fachpersonal unterzogen, um den einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Alle in der Folge notwendigen Reparaturen oder Einstellarbeiten sind mit höchster Sorgfalt auszuführen. Sie sollten sich aus diesem Grund stets an die Verkaufsstelle oder das Electrolux Service Center in ihrer Nähe wenden und die Art der Störung, das Gerätemodell (Mod.), die Gerätenummer (angeben No.
progress
progress 23
www.progress-hausgeraete.de 35906-3701 07/08 R.