User manual
Gasanschluss
WARNUNG! Die in
nachstehender Anleitung
beschriebenen Montage-,
Anschluss- und
Wartungsarbeiten müssen von
Fachpersonal unter Beachtung
der geltenden Bestimmungen
und eventuell lokalen
Verordnungen ausgeführt
werden.
Je nach geltenden Bestimmungen kann
der Anschluss fest oder durch
Verwendung eines flexiblen
Edelstahlrohrs erfolgen. Bei Verwendung
flexibler Metallrohre muss darauf geachtet
werden, dass sie nicht mit beweglichen
Teilen in Kontakt kommen oder
eingeklemmt werden können. Wenn das
Kochfeld mit einem Backofen installiert
wird, muss ebenfalls vorsichtig
vorgegangen werden.
Der Anschluss muss unter Beachtung der
Bestimmung NEN 1078 erfolgen.
Achten Sie darauf, dass der
Gasdruck des Geräts den
empfohlenen Werten
entspricht. Das verstellbare
Anschlussstück wird an dem
Gasanschluss mit einer R 1/2"
Gewindemutter (NEN 3258)
befestigt. Verschrauben Sie die
Teile ohne Kraftanwendung,
bringen Sie das
Anschlussstück in die benötigte
Richtung und schrauben Sie
alle Teile fest.
A B C
A. Schaftende mit Mutter
B. Mitgelieferte Beilagscheibe
C. Mitgelieferter Rohrbogen
Flüssiggas
Verwenden Sie den Rohrhalter aus
Gummi für Flüssiggas. Verwenden Sie
grundsätzlich die Dichtung. Fahren Sie
dann mit dem Gasanschluss fort.
Das flexible Rohr kann verwendet werden,
wenn:
• die Raumtemperatur 30 °C nicht
übersteigen kann,
• es höchstens 1500 mm lang ist,
• es nirgendwo gedrosselt wird,
• es weder unter Zug steht noch verdreht
ist,
• es keine scharfen Kanten oder Ecken
berührt,
• es leicht untersucht und sein Zustand
überprüft werden kann.
Bei der Überprüfung des flexiblen Rohrs
ist auf Folgendes zu achten:
• Risse, Schnitte, Brandspuren - an
beiden Enden und über die volle
Länge,
• Materialverhärtung bzw. ausreichende
Flexibilität,
• Korrosion der Rohrschellen,
• Ablauf des Verfalldatums.
Wenn Defekte sichtbar sind, das Rohr
nicht reparieren, sondern austauschen.
WARNUNG! Überprüfen Sie
nach der Installation, ob alle
Anschlussstücke dicht sind.
Verwenden Sie eine
Seifenlösung und keine
Flamme!
Austauschen der Düsen
1. Nehmen Sie die Topfträger ab.
2. Nehmen Sie Brennerdeckel und
Brennerkronen ab.
3. Entfernen Sie die Düsen mit einem
Steckschlüssel 7 und ersetzen Sie sie
durch für die verwendete Gasart
geeignete Düsen (siehe Tabelle im
Abschnitt „Technische Daten“).
Progress 13