User manual
Beim Lesen bitte beide Klappen der Bedienungsanleitung
offen lassen.
Zubehör für Ihren Diamant
A
Staubbeutel
B
Verlängerungshore (2 Stück) D601.0
C
Teleskoprohr D600/611.0/611.1
D
Drehbarer Schlauch und Griff mit manueller
Saugleistungregulierung
E
Bodendüse für Teppiche und harte Böden
G
Fugendüse
H
Polsterdüse
I
Saugpinsel D611.1
J
Hartbodendüse D611.1
I
Großer Zubehörhalter D611.1
Für Ihren Sicherheit
Der Diamant ist nur für den privaten Einsatz gedacht und für maximale
Sicherheit und Leistungs konzipiert. Bitte beachten Sie die folgenden
einfachen Sicherheitsvorkehrungen:
Der Diamant ist doppelt isoliert und darf deshalb nicht geerdet
werden
Der Diamant ist nur von Erwachsenen zu bedienen
Stets an einem trockenen Ort aufbewahren
Nicht zum Aufsaugen von Flüssigkeiten verwenden
Scharfe Objekte nicht aufsaugen
Keine heiße Asche oder glühende Zigarettenspitzen
aufsaugen
Nicht in der Nähe entflammbarer Gase verwenden
Nicht am Hauptkabel ziehen; das Kabel regelmäßig auf
Schäden überprüfen
Hinweis: Den Staubsauger nicht mit fehlerhaftem Kabel
verwenden. Beschädigte Kabel sollten in einer
zugelassenen Kundendienststelle ausgewechselt werden
Vor dem Auswechseln des Filters oder des Staubbeutels
den Stecker aus der Steckdose ziehen
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten sind von zugelassenen
Kundendienstmitarbeitern durchzuführen
Inbetriebnahme
•
Prüfen, ob der Staubbeutel eingesetzt ist.
•
Schlauch so weit einschieben, bis er hörbar einrastet.
(Zum Lösen nach innen drücken.)
•
Das Teleskoprohr auf Schlauchgriff und Bodendüse stecken.
(Zum Abbau auseinanderstecken.)
•
Kabel an die Stromversorgung anschließen. Der Diamant ist mit
Kabelautomatik versehen – vor dem Einsatz darauf achten,
daß das Kabel nicht verdreht ist. (Zum Zurückspulen Fußpedal
treten. Hinweis: Bitte den Stecker festhalten, damit er Sie
oder das Gerät nicht trifft.)
•
Zum Einschalten des Staubsaugers den Ein-/Aus-Schalter
drücken.
•
Zur Reduzierung der Saugstärke langsam die Öffnung am
Schlauchgriff öffnen. Die elektronische Saugsteuerung zwischen
˝+˝ und ˝-˝ verschieben.
Ausstattung
A Netzkabel
B Tiptronicpedal zur Kabelautomatik
C Elektronische Saugsteuerung
D Mechanische Filterwechselanzeige
E Schlauchanschluß
F Staubbeutelsicherheitsvorrichtung – verhindert ein
Schließen des Deckels ohne eingelegten Staubbeutel
G Tragegriff
H Öffnungstaste des Staubraums
I Ein-/Aus-Schalter
J Parkposition für benutzte Bodendüse und
Verlängerungsrohre
K Stellhilfe für nicht benutzte Bodendüse und
Verlängerungsrohre
L
K
Zubehörhalter (zum Anbringen an Schlaughgriff)