Owner's manual

916
COMPUTERMERKMALE
Der moderne Computer bietet eine Vielfalt von Merkmal-
en an, um Ihr Training angenehmer und effektiver zu
gestalten. Wenn der manuelle Modus am Computer
gewählt worden ist, kann der Widerstand des
Heimfahrrads mit einem Knopfdrücken verstellt werden.
Während Sie trainieren, wird der Computer fortlaufend
Trainingsinformationen anzeigen. Sie können sogar Ihre
Herzfrequenz mit dem eingebauten Handgriff-Pulssensor
messen. Anmerkung: Siehe Seite 19 für Information
über einen optionalen Brustpulssensor.
Der Computer bietet auch sechs vorprogrammierte
Workout-Programme an. Jedes Programm wechselt
automatisch den Pedalwiderstand und fordert Sie auf
Ihr Tempo zu erhöhen oder zu reduzieren, während es
Sie durch ein effektives Workout führt.
Zusätzlich bietet der Computer zwei Herzschlagpro-
gramme an, welche den Pedalwiderstand wechseln
und Sie auffordern Ihr Tempo zu ändern, um Ihr
Herzschlag nahe des Zielherzschlags zu halten
während Sie trainieren.
Die Konsole zeichnet sich durch iFIT.com-
Dialogtechnologie aus. Mit iFIT.com-Dialogtechnologie
haben Sie praktisch Ihren eigenen Trainer im Haus.
Mit einem Stereo-Tonkabel (erhältlich in jedem Elektro-
Geschäft) läßt sich das Heimfahrrad an
Heimstereoanlagen, tragbaren Stereoanlagen,
Computer oder Videorecorder anschließen. Dann kann
man spezielle iFIT.com-CDs und
Videokassettenprogramme abspielen. (Die iFIT.com-
CDs und Videokassetten sind separat erhältlich.) Die
iFIT.com CD- und Videokassettenprogramme kontrol-
lieren das Heimfahrrad automatisch, während ein per-
sönlicher Trainer Sie Schritt für Schritt durch das
Programm führt. Energiegeladene Musik sorgt für
zusätzliche Motivation.
IFIT.com-CDs und
Videokassetten sind durch unsere Website
www.iFIT.com erhältlich.
Wenn das Heimfahrrad an Ihrem Computer ange-
schlossen ist, können Sie auch zu unserer Website
www.iFIT.com gelangen und sich so zu unseren
Programmen direkten Zugang verschaffen.
Weitere
Informationen finden Sie auf www.iFIT.com.
F
H
I
G
E
L
J
K
A B C D
ANSCHLUSS IHRES COMPUTERS
Anmerkung: Falls Ihr Computer einen 3,5mm Out-
Linie-Sockel at, befolgen Sie Instruktion A. Falls Ihr
Computer nur einen Kopfhörer-Sockel hat, befol-
gen Sie Instruktion B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Out-Linie-
Sockel an Ihrem Computer.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Kabels in einen Spalter. Stecken
Sie den Spalter in den Kopfhörer-Sockel an Ihrem
Computer. Stecken Sie Ihre Kopfhörer oder
Lautsprecher in die andere Seite des Spalters.
ANSCHLUSS IHRES VIDEOGERÄTS
Anmerkung: Falls Ihr Videogerät eine unbenutzte
Out-Audio-Sockel hat, befolgen Sie Instruktion A.
Falls die Out-Audio-Sockel benutzt wird, befolgen
Sie Instruktion B. Falls Sie einen Fernseher mit ein-
gebautem Videogerät haben, befolgen Sie Instruk-
tion B. Falls Ihr Videogerät mit Ihrer Heimstereoan-
lage verbunden ist, sehen Sie ANSCHLUSS IHRER
HEIMSTEREOANLAGE auf Seite 15.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in den Out-Audio-Sockel
an Ihrem Videogerät.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in einen RCA Y-Adapter
(in Elektronikgeschäften erhältlich). Dann entfernen
Sie den Draht, der in der Out-Linie-Sockel an Ihrem
Videogerät eingesteckt ist, und stecken Sie den
Draht in die unbenutzte Seite des Y-Adapters.
Stecken Sie den Y-Adapter in die Out-Linie-Sockel
an Ihrem Videogerät.
Audio-
kabel
A
B
Audiokabel
Spalter
Kopfhörer/Lautsprecher
Audiokabel
A
B
Adapter
Adapter
Draht von der Out-
Audio-Sockel entfernt
RCA Y-Adapter
Audio-
kabel